\

Points Of Passage

Zeitgenössische Kunst Eröffnung Performance Lesung Präsentation Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBxTgLlC3IUJbhPhF2k
1 Termin
Dienstag 3. Juni 2014
3. Juni 2014
Di
19:30
Points Of Passage
Stift Melk

ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG
Dienstag, 3. Juni 2014, 19.30 Uhr, Treffpunkt im Prälatenhof, Stift Melk.

Begrüssung durch Pater Martin Rotheneder, anschliessend mit Erwin Uhrmann und Moussa Kone Rundgänge über das gesamte Stiftsareal zu den Kunstwerken, einschliesslich einer Performance von Stephan Lugbauer. Anschliessend laden wir Sie zu einer Stärkung ein.

“SCHIFFSTAUFE” MS-CARGO
Donnerstag, 5. Juni 2014, 20.00 Uhr, Melk-Altarm/Hubbrücke Melk.

Abt Georg Wilfinger und Pater Martin Rotheneder segnen das von Rainer Prohaska selbstgebaute Schiff, kurz vor der Abfahrt. Ein Kunstprojekt, das den Künstler mit einem Dokumentarfilmer an Bord auf der Donau bis zum schwarzen Meer bringen wird.

TANZPERFORMANCE MIT LESUNG
Mittwoch, 18. Juni 2014, 19.30 Uhr, im Gartenpavillon des Stiftes Melk.

Yusimi Moya Rodriguez präsentiert ein neues Tanzstück, das für den Gartenpavillon mit der Wandmalerei zur Entdeckung Amerikas entwickelt wurde. Danach lesen Gabriele Petricek und Alexander Peer aus ihren Texten zum Stift Melk. Anschliessend laden wir Sie zu einer Stärkung ein.

LESUNG UND BUCHPRÄSENTATION
Donnerstag, 25. September 2014, 19.30 Uhr, Dietmayrsaal, Stift Melk.

Buchpräsentation zum gesamten Projekt, es erscheint eine Ausstellungsdokumentation mit den literarischen Werken. Danach lesen Josef Kleindienst, Magda Woitzuck und Erwin Uhrmann aus ihren Texten zum Stift Melk. Anschliessend laden wir Sie zu einer Stärkung ein.

***

Das Stift Melk, günstig auf einem Felsen über der Donau am Eingang zur Wachau gelegen, ist seit 1000 Jahren ein Point of Passage, ein Ort des Übergangs. Seit damals werden die Reliquien des heiligen Koloman dort bewahrt. Neun Künstler, fünf Schriftsteller, eine Tänzerin und ein Filmemacher erkunden dieses geistige und kulturelle Zentrum. Sie bespielen das gesamte Stiftsareal – vom barocken Garten über die Bibliothek bis zur Kirche – mit künstlerischen Kommentaren.

Sowohl der Rückgriff auf historische Fakten und Legenden als auch der Blick auf identitätsstiftende Momente in der Gegenwart bilden den Ausgangspunkt für die künstlerischen Interventionen. Im Vordergrund stehen die Themen Migration, Fremdsein, Anderssein, Differance und gesellschaftliche Ausgrenzung. Einen wesentlichen Impuls dafür bildet das Schicksal des Heiligen Koloman, der selbst Opfer eines Gewaltaktes aufgrund seiner fremdländischen Abstammung wurde.

Die im Rahmen von Points of Passage ausgestellten zeitgenössischen Kunstwerke sind während der Saison 2014 zu besichtigen. Mehrere Veranstaltungen finden statt, von Lesungen über eine Tanzperformance bis hin zur “Schiffstaufe” mit Abt Georg Wilfinger und ein Buch zum Projekt wird veröffentlicht. Ein Lageplan der Kunstwerke liegt vor Ort gratis zur Entnahme auf oder steht hier zum Download bereit.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.