\

Kreativität – Neoliberaler Bildungsimperativ?

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBxTrr076a3y3WyvDur
1 Termin
Freitag 6. Juni 2014
6. Juni 2014
Fr
19:00
Kreativität – Neoliberaler Bildungsimperativ?

Podiumsdiskussion

“Kreativität” ist ein zentraler Begriff des kapitalistischen Wirtschaftssystems geworden. Gerade im Bereich der Bildung entstehen neue Anforderungen, mit denen der Begriff der Kreativität verbunden sind. Sozialwissenschafter_innen und Kunsttheoretiker_ innen haben die These formuliert, dass sich in den letzten Jahrzehnten Beuys’ emanzipatorische Proklamation, der zufolge jede/r ein/e Künstler_in sei, zu der Direktive hin verschoben habe: “Sei ein/e Künstler_in!”

Andrea Hubin, Kunsthistorikerin, Kunstvermittlerin
Klaus Neundlinger, Philosoph und Wissensökonom
Christoph Urwalek, Akademie der bildenden Künste Wien
Moderation: Barbara Mahlknecht, Akademie der bildenden Künste Wien

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.