\

SUBOTRON arcademy: Neue Virtual Reality Technologien - Weil die Realität nicht genug ist

Medien & Technologie Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBxVIAd9mbpSPX4hhEi
1 Termin im Archiv
Freitag 16. Mai 2014
16. Mai 2014
Fr
19:00
SUBOTRON arcademy: Neue Virtual Reality Technologien - Weil die Realität nicht genug ist

Veranstaltungsreihe zur Praxis von digitalen Spielen 2014
im MuseumsQuartier / quartier 21 / Raum D, 1070 Wien

Dipl.-Inform. Jan Robert Menzel
Universität RWTH Aachen

Jan Robert Menzel ist als Wissenschaftler an der RWTH Aachen im Bereich Computergraphik und Multimedia tätig. Seine Forschungsgruppe beschäftigt sich unter anderem mit der Erstellung von dreidimensionalen Modellen der realen Welt. Die Forschungsgruppe entwickelt Software, die eine automatische Erstellung sowie Echtzeit Visualisierung dieser Modelle aus verschiedenen Quellen wie z.B. Luftbildern, Fotos aus der Straßenperspektive, Katasteramtsdaten oder Daten von Laserscannern erlaubt. Die Arbeit des Instituts ermöglicht somit eine besonders realitätsnahe Darstellung in virtuellen Umgebungen, welche auch mit Virtual Reality Geräten dargestellt werden.
Desweiteren ist der Experte im Bereich Echtzeit Rendering als Lehrperson aktiv. Ausgewählte, von seinen Studenten entwickelte Spiele, werden jährlich auf der Gamescom in Köln vorgestellt. Im Jahr 2013 lag hier der Fokus auf Virtual Reality Applikationen mit Support für Head Mounted Displays.
Jan Robert Menzel hält einen Vortrag über die Forschungsarbeit an seinem Institut, wie man virtuelle Welten besonders immersiv darstellen kann und die Möglichkeit die reale Welt virtuell nachzubilden. Zudem gibt er Einblicke in die Lehre im Bereich Gamedevelopment mit Fokus auf Virtual Reality.

Tuncay Cakmak
Gründer von Cyberith, TU Wien / Institut für Softwaretechnik und interaktive Systeme

Ergänzt wird dieser Vortrag durch eine Präsentation von Tuncay Cakmak, Mitgründer von Cyberith, dem Start-Up hinter dem Virtualizer. Die Anwendungsgebiete dieses Locomotion Device gehen weit über den Bereich des Gaming hinaus. Das Gerät erlaubt es, sich in jede vorstellbare virtuelle Welt zu begeben und diese direkt zu erleben, was vielseitige Nutzungsmöglichkeiten in Bereichen wie Architektur, Tourismus, Therapie, Schulung, Training uva. eröffnet.Er berichtet über die aktuellen Entwicklungen der Hardware in diesem Bereich und die Interaktion des Menschen mit der virtuellen Umgebung. Dabei wird er auch den Virtualizer präsentieren.

Virtual Reality Praxis

Nach einer Vorführung kann der Virtualizer von den VeranstaltungsteilnehmerInnen getestet werden. Während dieses praktischen „body-on“-Teils werden Möglichkeiten für Game-Developer erläutert, selbst Spiele für die Hardware zu entwickeln und die neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich VR auszureizen. Die Vortragenden und das Team von Cyberith stehen dabei für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung.

Moderation: Robert Glashüttner (ORF/FM4)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.