\

Public Hearing: Klangbuch Karl Kraus „Die letzten Tage der Menschheit“

Darstellende Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvBxVtDGebe20DSzmRLg

Karl Kraus’ heute berühmtestes Werk „Die letzten Tage der Menschheit“ entstand als unmittelbare Reaktion auf den Ersten Weltkrieg. Kraus schreibt im Vorwort: „… es ist Blut von ihrem Blute und der Inhalt ist von dem Inhalt der unwirklichen, undenkbaren, keinem wachen Sinn erreichbaren, keiner Erinnerung zugänglichen und nur in blutigem Traum verwahrten Jahre, da Operettenfiguren die Tragödie der Menschheit spielten. Die Handlung, in hundert Szenen und Höllen führend, ist unmöglich, zerklüftet, heldenlos wie jene. Der Humor ist nur der Selbstvorwurf eines, der nicht wahnsinnig wurde bei dem Gedanken, mit heilem Hirn die Zeugenschaft dieser Zeitdinge bestanden zu haben. … Die Mitwelt, die geduldet hat, dass diese Dinge geschehen, die hier aufgeschrieben sind, stelle das Recht, zu lachen, hinter die Pflicht, zu weinen. Die unwahrscheinlichsten Taten, die hier gemeldet werden, sind wirklich geschehen; ich habe gemalt, was sie nur taten. Die unwahrscheinlichsten Gespräche, die hier geführt werden, sind wörtlich gesprochen worden; die grellsten Erfindungen sind Zitate. Sätze, deren Wahnwitz unverlierbar dem Ohr eingeschrieben ist, wachsen zur Lebensmusik. … Phrasen stehen auf zwei Beinen - Menschen behielten nur eines.“

Nach dem Motto „Mit den Ohren sehen“ erzählen im Klangbuch Text und Musik gemeinsam eine Geschichte - die Musik schafft neue Räume, erweitert den von Erwin Steinhauer gelesenen Text, schafft eine Atmosphäre, in der sich der Text noch mehr entfalten kann. Collageartig montierte Versatzstücke aus Militär- oder Salonmusik, Operette und Heurigenlied, sowie abstrakte filmisch gedachte Klangflächen lassen eine grausam komische, verstörende Weltuntergangsoperette erklingen.

Eine Einführung zum Werk und zur Technik des ‘public hearing’ wird Verleger Michael Baiculescu, vom Mandelbaum Verlag vornehmen.

Einlass 18:45 Uhr
Eintritt frei

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.