\

Ökonomie der Aufmerksamkeit

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Eröffnung Ausstellung Führung
➜ edit + new album ev_02vvBxVzq6Ce8P02ovAaoY
1 Termin im Archiv
bis Montag 9. Juni
15. Mai 2014 -
Mo 9. Juni 2014
19:00
Ökonomie der Aufmerksamkeit

Ist Kunst intelligentes Entertainment? Warum ist zeitgenössische Kunst so populär? Sind die Formate für Gegenwartskunst zeitgemäß? Was sind Kriterien für gute Kunst?

Ökonomie der Aufmerksamkeit verwandelt die Kunsthalle Wien Museumsquartier für drei Wochen in einen Ausstellungsparcours und eine diskursive Plattform. Die Ausstellung präsentiert überraschende bis kritische Antworten internationaler Künstler/innen auf virulente Fragen zur Gegenwartskunst und zum Kunstbetrieb. Der Titel bezieht sich auf Georg Francks gleichnamiges Buch aus dem Jahr 1998, in dem dieser feststellt, dass Aufmerksamkeit in unserer Gesellschaft zu einer knappen Ressource und ökonomischen Ware geworden ist. Die Ausstellung überführt die Idee in die Gegenwart und fragt, welchen Einfluss die digitalisierte Welt, der international erstarkte Markt und die wachsende Popularität der Gegenwartskunst auf Künstler/innen und ihre Produktionen haben.

Die Interviews werden in einem Ausstellungsdisplay präsentiert, das die Texte in ein grafisches System einbettet und unterschiedliche Wege durch die Ausstellung eröffnet. Im Rahmen von Ökonomie der Aufmerksamkeit findet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Themenabenden, Filmvorführungen und Künstler/innengesprächen statt.

Beteiligte Künstler/innen: Allora & Calzadilla, Leonor Antunes, Julieta Aranda, Fikret Atay, Mirosław Bałka, Alexandra Bircken, Candice Breitz, Cäcilia Brown, Ernst Caramelle, Kwan Sheung Chi, Chto Delat?, Marieta Chirulescu, Claire Fontaine, Plamen Dejanoff, Verena Dengler, Carola Dertnig, Marius Engh, Cevdet Erek, Ayşe Erkmen, Elmgreen & Dragset, Gelatin, Eva Grubinger, Ibro Hasanović, Mathilde ter Heijne, Vlatka Horvat, Šejla Kamerić, Gülsün Karamustafa, Hassan Khan, Alicja Kwade, Sonia Leimer, Mark Lewis, Ken Lum, Renzo Martens, Haroon Mirza, Aki Nagasaka, Sophie Nys, Nick Oberthaler, Damir Očko, Ahmet Öğüt, Ragnar Helgi Olafsson, Jorge Pardo, Laure Prouvost, Pamela Rosenkranz, Georgia Sagri, Margaret Salmon, Tomás Saraceno, Hans Schabus, Eva Schlegel, Timur Si-Qin, Juliane Solmsdorf, Tobias Spichtig, Kamen Stoyanov, Martha Stutteregger, Philipp Timischl, David Zink Yi, Wong Wai Yin, Anna Witt

Konzeption: Nicolaus Schafhausen, Vivien Trommer
Koordination der Denkfabrik: Belinda Hak
Kuratorin des Veranstaltungsprogramms: Vanessa Joan Müller
Grafische Gestaltung: Boy Vereecken

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.