\

Soziale Architektur - Francis Kéré im Wiener Stadtgespräch mit Peter Huemer

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Diskussion Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBxWbxHnAh4dKQqfoTS
1 Termin
Donnerstag 22. Mai 2014
22. Mai 2014
Do
19:00
Soziale Architektur - Francis Kéré im Wiener Stadtgespräch mit Peter Huemer
Bildungszentrum der AK Wien - großer Saal, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien

Soziale Architektur
„Wenn man etwas verändern will, muss man die Menschen mitnehmen“

Diébédo Francis Kéré
im Gespräch mit Peter Huemer

„Ich habe kein bestimmtes ästhetisches Leitbild im Kopf, sondern richte mich nach den Bedürfnissen der Nutzer und den lokalen Gegebenheiten. Daraus entsteht ein harmonisches Ganzes, das den lokalen Verhältnissen angepasst ist.“ (Francis Kéré)

Diébédo Francis Kéré wurde 1965 in Burkina Faso geboren. Ein Stipendium für eine Ausbildung zum Entwicklungshelfer führte ihn 1985 nach Deutschland, wo er ab 1995 an der Technischen Universität Berlin Architektur studierte. Noch als Student baute er 2001 in seinem Heimatdorf Gando in Burkina Faso eine Grundschule, für die er den wichtigen Aga Khan Award for Architecture gewann. 2005 gründete er in Berlin sein eigenes Architekturbüro Kéré Architecture sowie die Non-Profit-Organisation Schulbausteine für Gando. Kéré ist außerdem der Architekt des Operndorf Afrika des 2010 verstorbenen Künstlers Christoph Schlingensief. 2013 gewann er bei einem großen Stadtplanungswettbewerb in Mannheim den ersten Preis für ein 45 ha großes Gewerbegebiet mit einem außergewöhnlich grünen Charakter.

Für seine sozial und ökologisch nachhaltigen Architekturprojekte gewann Kéré zahlreiche Preise wie den BSI Swiss Architectural Award, den Marcus Prize for Architecture oder den Global Holcim Award Gold 2012. Kérés Arbeit wurde in Ausstellungen im MoMA und der Royal Academy of Arts in London gezeigt, bis 30.6.2014 ist sie Teil der Ausstellung „Think Global, Build Social!“ im Architekturzentrum Wien. Er ist ein weltweit gefragter Vortragender, 2012 übernahm er eine Professur in Harvard und seit 2013 lehrt er an der renommierten Architekturuniversität in Mendrisio in der italienischen Schweiz.

Eintritt frei!
Um Anmeldung wird gebeten.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.