We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Die Slowenischen Filmtage wurden in Kooperation mit dem Slowenischen Kulturinformationszentrum in Österreich SKICA und dem LET’S CEE Film Festival organisiert.
Shanghai Gypsy (Šanghaj)
Freitag, 25. April 2014, 20:15 Uhr, Urania Kino
Der Regisseur Marko Naberšnik wird bei der Vorführung anwesend sein und für ein Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung stehen.
Belmondo ist der ungekrönte König eines Roma-Clans und als Schmuggler höchst erfolgreich. Als er beginnt, auch Waffen zu verschieben, droht die Welt in seinem Dorf allerdings bald einzustürzen. Shanghai Gypsy steht für aufwändig inszeniertes und vor allem auch musikalisch überzeugendes, großes Unterhaltungskino. SLO 2012. 124 min. Romani mit englischen Untertiteln. Regie: Marko Naberšnik. Darsteller: Visar Vishka, Asli Bayram, Senad Baši? u.a.
Bread and Circuses (Kruha in iger)
Samstag, 26. April 2014, 18:00 Uhr, Urania Kino
Die Familie Novak aus der Kleinstadt Velenje darf an einer Quiz-Show im Fernsehen teilnehmen. Schon auf dem Weg ins Studio geraten die Dinge außer Kontrolle. Die turbulente Komödie ist zugleich ein nostalgischer Blick zurück in die letzten Tage des sozialistischen Jugoslawiens. SLO 2011. 94 min. Slowenisch mit englischen Untertiteln. Regie: Klemen Dvornik. Darsteller: Jonas Žnidarsi?, Peter Musevski, Saša Pav?ek u.a.
Dual (Dvojina)
Samstag, 26. April 2014, 20.15 Uhr, Urania Kino
Zwei junge Frauen, eine schicksalhafte Begegnung: Dual ist eine berührende Coming- Of-Age-Story und eine ungewöhnliche Liebesgeschichte zugleich. Bunt, witzig und einfühlsam erzählt, mit wunderschönen Bildern und einem perfekten Soundtrack. SLO 2013. 102 min. Englisch/Slowenisch/Dänisch mit englischen Untertiteln. Regie: Nejc Gazvoda. Darsteller: Nina Rakovec, Mia Jexen, Jure Henigman u.a.
Piran-Pirano
Sonntag, 27. April 2014, 20.15 Uhr, Urania Kino
Den Italiener Antonio und den Bosnier Veljko verbindet eine dramatische, während des Zweiten Weltkriegs erlebte Liebesgeschichte. 50 Jahre später treffen sie einander in Piran (auf Italienisch Pirano) zufällig wieder. Ein zutiefst humanistischer, bewegender und zu Recht mehrfach ausgezeichneter Film. SLO 2010. 101 min. Slowenisch/ Bosnisch-Kroatisch-Serbisch /Italienisch mit englischen Untertiteln. Regie: Goran Vojnovi?. Darsteller: Boris Cavazza, Mustafa Nadarevi?, Nina Ivanišin u.a.
