\

Milan Mijalkovic - 15 Tage ohne Menschenrechte

Bildende Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBxYp6ojpWV3yJRtQfh
1 Termin
bis Samstag 10. Mai
25. April 2014 -
Sa 10. Mai 2014
11:00
Milan Mijalkovic - 15 Tage ohne Menschenrechte

25. APRIL – 10. JUNI 2014

Öffnungszeiten: Di-Sa: 11.00-19.00
oder nach Vereinbarung: 0660 5610165

ERÖFFNUNG
Freitag, 25. April 2014, 19.00h

PODIUMSDISKUSSION
Donnerstag, 8. Mai 2014, 19.00h

Die Ausstellung ist im Rahmen des Q202 Atelierrundgangs
am 25-27 April von 11.00-21.00h geöffnet

ZUR AUSSTELLUNG

Begleiten Sie Milan Mijalkovic über den Zeitraum von 15 Tagen, und verfolgen Sie seine täglich wechselnden Artikulationen und Aktionen, in denen er seinen neuen Status der gewählten Menschenrechtslosigkeit thematisiert. Die Galerie wird zum Transit-Bereich, die Unveräußerlichkeit der allgemeinen Menschenrechte angezweifelt. In einer Region, wo Menschenrechte omnipräsent hochgehalten werden, verdient der freiwillige Verzicht totale Aufmerksamkeit.

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion am 8 Mai 2014, mit Vertretern von NGOs, Rechtsvertretern und Philosophen, wollen Milan Mijalkovic und SWDZ ergründen, ob es möglich ist, auf alle Rechte zu verzichten und eine Antwort suchen auf die Frage, zu was man wird, wenn man rechtlos ist.

Milan Mijalkovic
Architekt, Künstler und Autor, 1982 geboren in Skopje, Mazedonien. Mijalkovic studierte Architektur in Skopje und Wien. Er schafft Räume ohne Einschränkungen auf ein bestimmtes Medium. Mijalkovic lokalisert brennende oder latente Konflikte und arbeitet aus und in diesen Themen. Das Ziel seines kritischen Ansatzes ist, neue Aufnahmeräume und Perspektiven zu schaffen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.