We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Eröffnung der Ausstellung
Es sprechen
Agnes Husslein-Arco, Direktorin des Belvedere
Mario Codognato, Chefkurator 21er Haus
Einen Dialog der besonderen Art zeigt das Projekt Klimt & Warhol – Kuss & Kiss vom 11. April bis 6. Juli 2014 im Klimt-Saal des Oberen Belvedere und im anschließenden Oktogon, führt es doch mit Gustav Klimt und Andy Warhol zwei zentrale Größen der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts zusammen, die auf den ersten Blick gänzlich konträr erscheinen. Es ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Kuss, die, geleitet von jeweils unterschiedlichen Implikationen, eine spannende Verbindung und Neubetrachtung der beiden Positionen und ihres historischen wie auch gesellschaftlichen Bezugsrahmens zulässt. Der 50. Jahrestag der Fertigstellung von Warhols Experimentalfilm Kiss gibt den Anlass, diesem das Liebespaar (auch bekannt unter dem Titel Kuss) – eines von Klimts berühmtesten Werken – gegenüberzustellen. Während Klimt sich explizit auf die Schilderung des erotisch aufgeladenen Moments der Annährung zwischen Mann und Frau konzentriert und so die Darstellung des Kusses als Sinnbild der Erfüllung sexuellen Begehrens bewusst umgeht, wird der Kuss bei Warhol experimentell überhöht und somit zum Symbol einer revolutionären Position im Kontext einer gesellschaftlich tief verankerten reaktionären Geisteshaltung. Beide Arbeiten beeinflussten auf ihre Weise das jeweilige Umfeld der Künstler, zugleich erweiterten sie aber auch das gesellschaftspolitische Bewusstsein ihrer Zeit.
