We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
1896 avancierte die Erfindung der Gebrüder Lumière zu einem weltweiten Medienspektakel. Geschickt verstanden es die Unternehmer, die Attraktivität der Schaustellung nochmals durch die Anfertigung von lokalen Filmaufnahmen vor Ort weiter zu erhöhen. Damit wurde das Lumière’sche Standardprogramm (etwa LA SORTIE DE L’USINE LUMIÉRE À LYON oder L’ARRIVÉE D’UN TRAIN À LA CIOTAT) laufend erweitert und eine bis dato beispiellose mediale Weltvermessung initiiert. Mitte April 1896 traf der Lumière-Operateur Alexander Promio mit seinem Assistenten und Dolmetscher Alexander Werschinger in Wien ein, um auch hier Filmaufnahmen, unter anderem FEUERWEHRZENTRALE AM HOF, LE RING, FREUDENAU – SATTELRAUM NACH DEM PISEK-RENNEN, DER PRATER UND DIE HAUPTALLE sowie KÄRNTNERSTRASSE mit einer Szene, die den Eingang zum Cinématographe Ecke Kärntnerstraße 45, Krugergasse 2 zeigt, zu drehen. Einige dieser Aufnahmen wurden dann am 18. April 1896 Kaiser Franz Joseph in einer Privatvorführung in der Wiener Hofburg präsentiert. Alexander Werschinger notierte dazu in seinem Tagebuch: »Wir hatten in der Burg, wie das Schloß genannt wird, einen kleinen Saal im zweiten Stock zur Verfügung. Dort konnten wir zwei Tage vorher proben. Die ganze Vorführung durfte nicht länger als fünf Minuten dauern, da man fürchtete, dass das Flimmern der Bilder den Augen seiner Majestät schaden könnte. Es war auch sehr schwierig, dem Hofbeamten zu erklären, dass während der Demonstration kein Licht brennen durfte. Er erklärte dies für unmöglich, denn es sei Vorschrift des höfischen Zeremoniells, dass in der Anwesenheit Sr. Majestät stets mindestens zwei Leuchter mit Kerzen brennen müssten. Alles war erstaunt, als der Kaiser, nachdem er die Bilder gesehen hatte, sehr lebhaft deren zweimalige Wiederholung verlangte und sich sogar mehrere Minuten mit uns in einem vollendeten Französisch unterhielt.« KINO DER ORTE präsentiert das kaiserliche Filmprogramm am 9. und 10. April in der Hofburg mit einem originalen Vorführapparat der Gebrüder Lumière. Die Demonstration dieses legendären Ur-Apparates der Kinogeschichte wird vom französischen Early-Cinema-Spezialisten Eric Lange durchgeführt.
Als Vorprogramm erhalten die Besucher die Möglichkeit zu einer kostenfreien Führung durch die Kaiserappartements der Hofburg. Achtung! Treffpunkt: 17:45 Uhr Hofburg – Innerer Burghof/Kaisertor
Programm
MI 9.4. & DO 10.4.2014
17:45 Führung Hofburg – Innerer Burghof/Kaisertor
19:00 Filmvorführung
VIENNE. LE RING F 1896
PRODUKTION Société Lumière
VIENNE. ENTRÉE DU CINÉMATOGRAPHE F 1896 PRODUKTION Société Lumière
VIENNE. RETOUR DES COURSES F 1896 PRODUKTION Société Lumière
LE REPAS DE BÉBÉ F 1895 PRODUKTION Société Lumière
LES FORGERONS F 1895 PRODUKTION Société Lumière
EMBARQUEMENT POUR LE PROMENADE F 1895 PRODUKTION Société Lumière
LA MER (BAIGNADE EN MER) F 1895 PRODUKTION Société Lumière
L’ARRIVÉE D’UN TRAIN À LA CIOTAT F 1895 PRODUKTION Société Lumière
Live-Musikbegleitung: Florian C. Reithner (9.4.2014) und Gerhard Gruber (10.4.2014)
