\

Völlig losgelöst. Die Geschichte der Weltraumfotografie

Design Fotografie Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBxcHGzEe5v3oAK0j9l
1 Termin
bis Sonntag 25. Mai
9. April 2014 -
So 25. Mai 2014
19:00
Völlig losgelöst. Die Geschichte der Weltraumfotografie

Seit ihren Anfängen hat die Menschheit mit Erstaunen in das Firmament geblickt. Frühe Zivilisationen beobachteten den Nachthimmel mit bloßem Auge, die Entwicklung des Teleskops im 17. Jahrhundert erlaubte es Forschern wie Galileo Galilei, die Erscheinungen des Himmels mit zunehmender Detailschärfe zu betrachten. Mit der Erfindung der Fotografie in den 1830er-Jahren ließen sich diese Beobachtungen schon bald im Bild bannen, bewahren und mit anderen teilen.
WestLicht wagt vom 10. April 2014 an einen Blick in die Weiten des Weltalls und zeigt anhand von 150 sehr raren und teils spektakulären Fotografien einen Überblick über die Geschichte der Weltraumfotografie: von frühen schwarz-weiß Aufnahmen vorbeiziehender Kometen aus dem 19. Jahrhundert über das erste Foto der Erdkugel vor dem samtschwarzen Hintergrund des Universums bis zu den farbgesättigten Bildern, die moderne Hochleistungsteleskope den Tiefen unserer Galaxie liefern.
Kuratiert von Jay Belloli für California/International Arts Foundation, Los Angeles, Kalifornien.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.