\

Education of an architect

Urbanismus Architektur Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvBxeafGrBj8M1xJrmxC
1 Termin
Dienstag 18. März 2014
18. März 2014
Di
18:00
Education of an architect
- Aula

Präsentation des neugegründeten Gustav-Peichl-Preises für Studierende der Akademie

Zu Ehren des international renommierten österreichischen Architekten und früheren Rektors Leiters der Meisterschule für Architektur der Akademie, Gustav Peichl, wurde auf Initiative der Absolvent_innen und Freund_innen mit Unterstützung der Akademie der bildenden Künste Wien, der Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste und privater Sponsoren der Gustav-Peichl-Preis für Architekturzeichnung ins Leben gerufen.

Der Preis ist mit 4.000 EUR dotiert und wird einmal jährlich im Rahmen der Diplomfeier an Studierende des Hauses von einer unabhängigen Jury verliehen werden.

Die Präsentation und Bekanntgabe des Preises findet am 18.03., dem Geburtstag Gustav Peichls, anlässlich der Veranstaltung „Education of an Architect“ in der Aula der Akademie der bildenden Künste Wien statt.

PROGRAMM

Begrüßung: Eva Blimlinger, Rektorin

“Education of an architect”
Ein Architektur-Rap mit Statements von Absolvent_innen, der der Meisterschule Peichl und der Akademie der bildenden Künste Wien:
Silja Tillner
Christoph Lechner
Johanna Rainer
Alfred Berger
Martha Fütterer
Martin Kohlbauer
Erich Prödl
Walter Stelzhammer
Hermann Czech
Heinz Tesar

Moderation: August Sarnitz

Festreden:
Eva Blimlinger, Rektorin
Gustav Peichl, Architekt, em. Universitätsprofessor der Akademie der bildenden Künste Wien

Gustav Peichl, geb. 1928, lebt und arbeitet als Architekt und Karikaturist in Wien. Nach seinem Architekturstudium bei Clemens Holzmeister an der Akademie der bildenden Künste Wien, war er ebenda ab 1973 ordentlicher Professor und Leiter der Meisterschule für Architektur und von 1987-88 Rektor des Hauses. 1955 gründete er sein Architekturbüro Peichl & Partner. Er erhielt als Architekt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, ua. den Großen Österreichischen Staatspreis 1971. Zu seinen bekanntesten Bauwerken zählen u.a. die ORF Studios, die Bundeskunsthalle in Bonn und die Kindertagesstätte in Berlin.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.