\

Subotron arcademy: Geschlechterrollen und Sexismus in Computerspielen

Medien & Technologie Präsentation Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBxec83xCmJvqCy55LU
1 Termin
Donnerstag 14. März 2013
14. März 2013
Do
19:00
Subotron arcademy: Geschlechterrollen und Sexismus in Computerspielen

Veranstaltungsreihe zur Theorie von digitalen Spielen 2014
im MuseumsQuartier / quartier 21 / Raum D, 1070 Wien

Ally Auner
glamgeekgirl.net

So ärgerlich sie sind, Stereotype haben einen Zweck: Sie erlauben es, den zugehörigen komplexen Inhalt schnell präsent zu machen. Das macht besonders bei Pixelgrafik aus dem „Jahre Schnee“ Sinn, aber wie schaut es mit modernen Spielen mit fast perfekt realistischer Grafik und raffinierten Plots aus? Brauchen wir übersexualisierte Pixelbräute und muskelbepackte Brachialhelden überhaupt noch? Oder ist inzwischen nur die Technik gereift, aber nicht die Spieler!?
Die Zahlen zeigen außerdem seit Jahren, dass immer mehr Frauen Computerspiele spielen. Sie wollen Teil der Community sein und sich genauso mit virtuellen Heldinnen auseinandersetzen und identifizieren wie es männliche Spieler schon immer tun konnten. Die dafür in Frage kommenden Spielcharaktere lassen sich allerdings an einer Hand abzählen. In MMOs, Communitys und auch „im echten Leben“ werden Spielerinnen außerdem mit Ablehnung, Sexismus und Misogynie konfrontiert.
Doch die einseitige Darstellung betrifft auch männliche Charaktere und Spieler. Und wenn man als begeisterte(r) GamerIn das Medium Spiel ernst nimmt, muss auch ein Diskurs über dessen dunklen Seiten möglich sein. Es gilt, das Bewusstsein für die Problematik zu schärfen und zu überlegen, wie man sie lösen kann – durch Männer und Frauen bzw. Developer, Publisher und SpielerInnen gemeinsam.

Ally Auner spielt seit 1992 und bloggt seit 2010 über Geschlechterrollen und Sexismus in Spielen. Sie durfte bereits in Print, Radio und TV über ihr Hobby und die kritische Auseinandersetzung damit berichten. In diesem Vortrag will sie einen Überblick über Geschlechterrollen in der Computerspielgeschichte geben und anhand von konkreten Beispielen den Sinn und Unsinn von Stereotypen aufzeigen. In Exkursen werden die Geschlechterrollen in Spielewerbung, -Communitys und -Events diskutiert.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.