Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Wien zählt zu den wachstumsstärksten Städten Europas. Welche Kräfte führen zu diesem dynamischen Prozess und wie lässt sich dieser gestalten?
Die Fakultät für Architektur und Raumplanung lädt zur Abschlussveranstaltung des fünften Kolloquiums ZUKUNFT STADT. In diesem Jubiläumsjahr widmete man sich dem Phänomen des städtischen Wachstums im europäischen Kontext und untersuchte unterschiedliche Positionen zur Steuerung und Gestaltbarkeit dieser Transformationsprozesse.
Gemeinsam mit Thomas Madreiter (Planungsdirektor, Wien), Ingrid Konrad (Hauptarchitektin, Bratislava) und Jörn Walter (Oberbaudirektor, Hamburg) sollen unterschiedliche Portraits wachsender Städte gezeichnet werden.
Im Rahmen einer Lehrveranstaltung, die die Vortragsreihe ZUKUNFT STADT flankierte, entstand das Magazin ZUKUNFT, das im Rahmen dieser Abschlussveranstaltung um 19 Uhr präsentiert werden wird. Die Podiumsdiskussion beginnt um 20 Uhr.