\

Preview Foto- & Kamera-Auktion

Design Führung Auktion
➜ edit + new album ev_02vvBxfobe7Cm8qGyK9guK
1 Termin
bis Freitag 21. März
8. März 2014 -
Fr 21. März 2014
14:00
Preview Foto- & Kamera-Auktion

Preview der Foto-Auktion: 8. bis 21. März, täglich von 14 bis 18 h und nach telefonischer Vereinbarung unter +43 1 522 66 36 66

Über 200 Fotografien, darunter zahlreiche Ikonen und wertvolle Beispiele aus der Frühzeit des Mediums, gelangen am 21. März bei der 10. WestLicht Foto-Auktion zur Versteigerung – und können in einer zweiwöchigen Ausstellung vorab im Museum besichtigt werden.

Io + Gatto, 1932 von Wanda Wulz aus einem Selbstporträt und der Fotografie ihres Katers Pippo montiert, ist wohl eine der bekanntesten Doppelbelichtungen der Fotogeschichte. Weltweit sind nur drei weitere Prints dieses surrealistischen Meisterstücks bekannt.

Josef Maria Eder und Eduard Valenta schufen 1896 in Wien das Album Versuche über die Photographie mittels der Röntgen’schen Strahlen. Die fünfzehn gestochen scharfen Röntgenaufnahmen von Fischen, Amphibien und Reptilien sind nicht nur ein herausragendes wissenschaftliches Zeugnis, sondern aufgrund ihrer perfekten Ausführung auch ein bezauberndes Beispiel für die Fotogravüre-Technik.

Aus August Sanders epochalem Bildatlas Menschen des 20. Jahrhunderts sind zwei absolute Klassiker zu sehen: Der Handlanger (1928) und die Jungbauern (1914) kommen als ungewöhnlich großformatige Abzüge unter den Hammer.

Ein Schwerpunkt ist traditionell der klassischen Reportagefotografie rund um Magnum gewidmet: Mit einigen ihrer bekanntesten Fotografien sind Größen wie Eve Arnold (Marilyn Monroe, 1960), Erich Lessing (Dwight D. Eisenhower, Genf, 1955), Henri Cartier-Bresson (Sevilla, 1933), Werner Bischof (Hungersnot in Indien, 1951), Robert Capa (D-Day, Omaha Beach, 1944) George Rodger (Nuba Kämpfer, Sudan, 1949) und Dennis Stock (James Dean, 1955) vertreten.

Auch das Medium Fotobuch kommt wieder mit einer Reihe seltener Exemplare zur Auktion, beispielsweise signierte Erstausgaben von Photographs by Man Ray 1920-1934 Paris (1934) oder William Kleins New York (1956).

Unser Expertenteam garantiert die seriöse Bewertung und Beschreibung der einzelnen Fotografien.

Zum Auftakt der Preview führt Experte Prof. Johannes Faber am 7. März um 18 Uhr durch die Ausstellung. Um Anmeldung wird gebeten unter schartmueller(at)westlicht.com

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.