\

Buchpräsentation Barbara Holub, Paul Rajakovics: Direkter Urbanismus

Urbanismus Architektur Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvBxhRz6qulOdc1JWfAz
1 Termin
Donnerstag 13. Februar 2014
13. Feb. 2014
Do
18:30
Buchpräsentation Barbara Holub, Paul Rajakovics: Direkter Urbanismus

Barbara Holub und Paul Rajakovics im Gespräch mit
Angelika Fitz (Kuratorin; Gesprächsleitung), Bettina Leidl (departure) und Brigitte Huck (Kuratorin) über urbane Räume
und die Suche nach neuen Tools und Methoden des direkten Urbanismus
unter Einbindung künstlerischer Strategien zwischen Forschung und Praxis.

transparadiso arbeitet seit 1999 an unterschiedlichsten Projekten
zwischen Kunst, Architektur und urbanen Fragestellungen.
Das Indikatormobil wurde als urbanes Einsatzfahrzeug erstmals 2004 im Rahmen der Ausstellung “Wiener Linien” / Wien Museum eingesetzt und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Welche Rahmenbedingungen braucht es, um künstlerische Praktiken und deren kritische Hinterfragung neoliberaler Stadtplanung für die Einführung neuer Werte in aktuelle urbane Fragestellungen langfristig einzusetzen? In welchen Kontexten können Praktiken des direkten Urbanismus wirksam werden und welche Rolle spielt dabei die Autonomie von Kunst?

Nach über zwölf Jahren transdisziplinärer Praxis wird in diesem von Lupo & Burtscher, Bozen, und Schienerl D/ AD, Wien, gestalteten Buch – erschienen im Verlag für moderne Kunst – die umfassende Arbeit von transparadiso vorgestellt: Das Oeuvre reicht dabei von einer engagierten Architekturpraxis bis zu den vielfältigen künstlerisch-urbanen Interventionen, die nunmehr methodisch geschärft als „direkter Urbanismus“ die Dichotomie zwischen Planung und urbaner Handlung aufheben. Die unterschiedlichen Projekte vereint der Wunsch nach einem kollektiven Topos, welcher von kollektiven Handlungsräumen und dem Potenzial von Makro-Utopien getragen wird.

Ein Interview von Paul O’Neill und Mick Wilson sowie ein Text von Jane Rendell vernetzen den Diskurs mit den Projekten in ihren vielfältigen Kontexten.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.