We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Die Frau im Schaufenster,
perfektes Makeup, die Frisur hält.
Ein Magazin, Inhalte.
Blätter, nicht von Bäumen.
Ein Sound.
Erleben Sie eine Performance der Extraklasse. Mit Lale Rodgarkia-Dara und Madame Pipistrelle, und anderen Ladies.
Kommen Sie und schauen Sie sich das an!
///
Lale Rodgarkia-Dara
geboren 1976 in Wien, aufgewachsen in Umgebung werkt als Soundinstallateurin und Autorin ebenda. Sie ist Gründerin der Elektronik Teatime und ist Wiener Produzentin im internationalen Kunstradio-Netzwerk radia.fm, Teil des Kollektivs Mz. Baltazar’s Laboratory www.mzbaltazarslaboratory.org und beteiligt sich an verschiedenen Kollektiven u.a. dem Geräuschorchester. Langjährige Zusammenarbeiten u.a. mit Ula Schneider, Soho in Ottakring, Caroline Profanter und Anna Steiden. Seit 2003 hält sie Workshops mit Jugendlichen und Erwachsenen und gibt Lectures. Im WS 2013 Lecturer an der Technischen Universität Wien, Interdisciplinary Centre for Urban Culture and Public Space http://skuor.tuwien.ac.at.
Sie erfindet Projekte irgendwie immer mit Literatur, medialer Kunst und zumeist in transitorischen Räumen. Ausgezeichnet u.a. mit Exilliteraturpreis 2008, Startstipendium des BMUKK 2010, Hörspiel-Stipendium der Filmstiftung NRW 2010, Kompositionsstipendium der Stadt Wien 2011, Hans-Weigel-Literaturstipendium 2013.
http://www.speis.net
Madame Pipistrelle
Jahrgang 1977, studiert seit 2011 bei Hans Scheirl in der Klasse Kontextuelle Malerei und kennt Lale Rodgarkia-Dara bereits mindestens seit dem zarten Alter von 13 Jahren und hat mit ihr zumindest schon dreimal für Soho in Ottakring zusammengearbeitet.
Ihre Arbeit befasst sich derzeit mit Frauen, Frauen in Magazinen, übermalte Frauen in Frauenmagazinen - und dem Thema Tod.
http://madamepipistrelle.com
///
im Schikaneder statt: Christoph Ablinger
