\

Rigid/Frigid

Bildende Kunst Gruppenausstellung Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBxiVIAMqRxcd8Hdv6Y
1 Termin
bis Freitag 14. Februar
29. Jän. 2014 -
Fr 14. Feb. 2014
19:00
Rigid/Frigid

ps geschnetzeltes
WHO´S IN THE WHO´S WHO?
das rührt an der urszene..
nancy, singulär plural sein..,
„und an der tradition des denkens des einen, eines jeden und des einzelnen, und worin jeweils der unterschied unserer perspektiven liegt..
letztlich handelt es sich um die selbe schiffahrt..
führt dazu wie sehr wir nur als die einen mit den anderen denken (durch, gegen, trotz, nahe an, weit entfernt von gegenseitiger berührung, vermeidung, aushöhlung)..
man möchte eine uminterpretation des gewohnten in gang setzen,
das resultat ist natürlich eine verallgemeinerung,
man stellt sich auf den standpunkt des beobachters,
komposition zur disposition,
steinweg,“im hier und jetzt mit der radikalen begrenztheit seiner ordnung konfrontiert..“,
entwürfe, hoffnungen?
konrad bayer, „mein capitän dachte der capitän..
die phantastik seiner kleidung erweckte ehrfurcht der delphine die,
die brise in die netze schlugen..doch nicht genug..zu allem überdruß..
dieser körper hatte die metamorphose zum standbild beinahe vollzogen..“,
wie auch immer versuche aus den algorithmischen vorgängen herauszutreten,
eigene regeln und rituale ihre verbundenheit produzieren..,
quentin crisp, „wenn es dein stil ist inmitten einer staubwolke in die stadt zu reiten,
wird selbst dein pferd mühe haben, dich ernst zu nehmen“
man will sich selbst überraschen, ausprobieren,
mechanismen der verblüffung, des verstehens,
in den gestellen sind denkstützen eingebaut ,
wiederholungen, modifikationen,
pause, pause
nancy, „erfahrung ist überschwang, entlang des umrisses, von rand zu rand“,
der unterschied ist ebenso wichtig wie die ähnlichkeit, der antagonismus ebenso wie kooperation, präsenz / absenz..,
hin zu den absurditäten der mimesis ..,
boris groys, „..denn gerade beim abgleiten ins absurde wird deutlich, daß sich das bild des denkens vom denken selbst unterscheidet und daß sich das lebendige und prozessuale nicht ohne weiteres mimetisch dublizieren läßt..“

AUSPROBIERT

DIE AUSSTELLUNG IST ENDLICH

lg
harald anderle

Archiv-Screenshot:
 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.