We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Aktionswoche Wiener Kunstschule „Kunst Aus Bildung“
Montag, 20.01. bis Donnerstag, 23.01.2014
Die Wiener Kunstschule lädt ein, Perspektiven und Visionen künstlerischer Ausbildung sowie die Zukunft der Wiener Kunstschule zu reflektieren. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit einer zeitgemäßen künstlerischen Aus- und Weiterbildung angesichts sich stetig verändernder Tätigkeitsfelder. Einer der Höhepunkte ist eine Podiumsdiskussion mit Fachleuten aus dem Kunst- und Bildungsbereich zu diesem Thema. Mit der DiplomandInnen-Ausstellung, Vorträgen, Präsentation des Jahrbuchs 2013 sowie offenen Workshops in den Werkstätten bietet die Wiener Kunstschule einen umfassenden Einblick in ihre einzigartige Ausbildung.
Alle Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei.
Dienstag
15:00 – 16:00 Uhr: Wider die Schwerkraft – Betrachtungen eines Physikers, Werner Gruber
16 – 17:00 ::: widerstand ::: starsky_live_video_performance_lecture
eine annäherung an das thema, eine definition des begriffes, eine auslotung des bedeutungsraumes, ein streifzug durch die dimensionen und die eröffnung eines möglichkeitsraumes. widerstand betrachtet aus politischer, gesellschaftlicher, sozialer, philosophischer, anarchischer, utopischer und religiöser sicht, widerstand als haltung oder methode, widerstand als lichtblick inmitten der freiwilligen unterwerfung in vorauseilendem gehorsam an die kapitalation. zu den waffeln ! widerstand ist zwecklos ! niemand kennt sich aus. Julia Starsky
17:00 Uhr: Präsentation Jahrbuch 365/13
Einleitung: Nicoletta Blacher / Grafisches Konzept: Bettina Zurowetz, Christine Julius, Johanna Moyses, Marcus Balogh, Nella Bobo, Patricia Schwarz, Rudolf Fitz
5 Einzelbücher: Prolog / Arbeiten der Studierenden / Lehrveranstaltungen, Kooperationen, Projekte / Geschichte (Gründerin Gerda Matejka-Felden und Statements von ehemaligen Studierenden & Lehrenden / DiplomandInnenkatalog (Sommer Exit 2013);
18:30 bis 20:30 Uhr: Podiumsdiskussion zu „Kunst Aus Bildung“ - Modelle und Perspektiven
Vorspann: Impressionen in Bild & Ton von Jonas Herbst und Florian Resch
Aktuelle Tendenzen in der Kunstausbildung und mögliche Alternativen, Visionen? Was ist sie wert, für den Studierenden, die Gesellschaft? Welche Berufsbilder werden vermittelt und wie erfolgsversprechend können diese sein?
Mit:
Günther Friesinger, Künstler, „monochrom“, Lehrbeauftragter, IG Kultur
Rolf Laven, Künstler und Lehrbeauftragter (u. a. Pädagogischen Hochschule Wien, Universität Wien)
Gerlinde Thuma, Künstlerin, Lehrendenvertretung und Werkstätte Malerei und Prozessoriente Kunstformen Wiener Kunstschule
Claudia Slanar, Künstlerin und Kuratorin
Moderation: Nicoletta Blacher – Leitung Wiener Kunstschule
Ab 20:30 Musik von „Kidcat Lo-fi“
Love, Hate, Rock & Roll, eine gehörige Prise Protest, und hie und da ein Augenzwinkern. Süße Melodien treffen auf bissige Inhalte, Unbeschwertheit auf Kummer, ein Händchen für in`s Ohr gehende Songs auf eine ungewöhnliche Bühnen-Präsenz.
