\

exit14: Fortsetzung folgt

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Ausstellung Installation
➜ edit + new album ev_02vvBxjFCy6GAXIdIm9lzl
1 Termin
Montag 20. Jänner 2014
20. Jän. 2014
Mo
15:00
exit14: Fortsetzung folgt
Galerie Freifläche, c/o Wiener Kunstschule, Nobilegasse 23/2. Stock, 1150 Wien

Aktions­woche Wiener Kunstschule „Kunst Aus Bildung“
Montag, 20.01. bis Donnerstag, 23.01.2014

Die Wiener Kunst­schule lädt ein, Perspektiven und Visionen künstlerischer Ausbildung sowie die Zukunft der Wiener Kunstschule zu reflektieren. Im Zentrum steht die Auseinan­dersetzung mit einer zeitgemäßen künstlerischen Aus- und Weiterbildung angesichts sich stetig verändern­der Tätigkeitsfelder. Einer der Höhepunkte ist eine Podiumsdiskussion mit Fach­leuten aus dem Kunst- und Bildungsbereich zu diesem Thema. Mit der DiplomandInnen-Ausstellung, Vorträgen, Präsentation des Jahrbuchs 2013 sowie offenen Workshops in den Werkstätten bietet die Wiener Kunstschule einen umfassenden Einblick in ihre einzigartige Ausbildung.

Alle Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei.

Montag

15:00 – 16:00 Uhr: School Of Subversion (kurz SOS) - Andrea Hoya Moke, Martin Nimmervoll, Agnes Peschta
Die School Of Subversion (kurz SOS) ist als Trägeraktion zu verstehen, an der sich Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen - mit Vorträgen, Diskussionen, Workshops, Aktionen - beteiligen können. Ziel ist eine diskursive und visionäre Auseinandersetzung zur Gestaltung von Bildungseinrichtungen, wenn tradierte und momentan vorherrschende Konventionen und Paradigmen in Bezug auf Bildung umgestoßen bzw. ausgeblendet werden. Gerade mit Blick auf künstlerische Aus- und Weiterbildungen erscheinen zunehmende Standardisierungen von Bildungswegen mit entsprechenden Bewertungen absurd.
Kontakt und Hinweise sonstige Aktionen an mail: sos@kunstschule.atoder via post auf https://www.facebook.com/schoolsubversive & http://schoolofsubversion.net/

16:00 – 17:00 Uhr: KULTUR ANLEGEN - Robert Jelinek

Der Künstler arbeitet an der Gesellschaft nicht mehr mit. Der aktuelle Niedergang und die spürbaren Symptome des Krankheitsverlaufs unserer Kultur sind die kommentarlose Stillegung und Enteignung des entbehrlichen Kunstschaffenden. Und somit die fristlose Entlassung unserer Kultur. Er ist rechtmäßiger Urheber und Kronzeuge dieser Misere. Das Abdanken der Kunst gibt genug Anlass wieder Formen rar gewordener Inhalte und Positionen kultureller Sozialisierung zu fordern. Fragen über die eigene künstlerische Rolle, Funktion, Relevanz und Verantwortung drängen sich gerade in einer Gesellschaft transparenter Aufmerksamkeitshysterie und kultureller Verwahrlosung auf. Das Überdenken eingefahrener Muster und abgelaufener Codes ist überfällig.

18:00 bis 21:00 Uhr
Winter-Diplomausstellung „exit14: Fortsetzung folgt“
21. bis 23. Januar 2014 Galerie “Freifläche” Wiener Kunstschule

Mernoosh Behrouzi | Design und Raum | Multifunktionaler Tisch
Jean Pierre Cueto | Malerei und Prozessorientierte Kunstformen | Mise-En-Scène
Fan He | Design und Raum | MannequiN – Onlineshop
Christopher Jahl | Comic | Wählen sie eine Alternative
Stefan Petroczy | GraphikDruck | Kinderzimmer

Eröffnung: Nicoletta Blacher – Leitung Wiener Kunstschule. Getränke & kleines Buffet

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.