\

Luisa Kasalicky

Bildende Kunst Eröffnung Installation
➜ edit + new album ev_02vvBxkcP5XF3xadhcT2zg
1 Termin
bis Sonntag 26. Jänner
5. Dez. 2013 -
So 26. Jän. 2014
19:30
Luisa Kasalicky

Anlässlich der Msgr. Otto Mauer Preis 2013 zeigt die diesjährige Preisträgerin Luisa Kasalicky vom 08. Dezember 2013 bis 26. Jänner 2014 ausgewählte Arbeiten im JesuitenFoyer, Bäckerstraße 18, 1010 Wien. Im Rahmen der Eröffnung, die am Donnerstag, den 05. Dezember 2013 um 19.30 Uhr stattfindet, präsentiert Luisa Kasalicky auch ihren jüngsten Katalog, der anlässlich der Ausstellung „Intro: desiderio“ (19.10.2013 – 02.02.2014) im LENTOS Kunstmuseum Linz publiziert wurde.

Im Mittelpunkt von Luisa Kasalicky’s künstlerischer Auseinandersetzung stehen die Medien Malerei, Skulptur, Wandobjekt, Installation und Raum. Die studierte Malerin und Grafikerin entdeckte schon zu Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn ihr Interesse an der dritten Dimension. Schon in ihren ersten Arbeiten – Malereien – stand das Ausloten der eigenen Wahrnehmung und die Beschäftigung mit den Sinneseindrücken, die sich vor allem in der Wahl und im Experimentieren mit den verschiedensten Werkstoffen und Farben widerspiegelt, im Zentrum ihrer künstlerischen Auseinandersetzung. Ein weiteres Schlüsselmoment in ihrem Werk ist der Begriff der Vielschichtigkeit. In der Malerei findet dieser seinen Ausdruck in der Anwendung von unterschiedlichsten Farben und in Übermalungen, in ihren skulpturalen Arbeiten durch die Verwendung einer breiten Palette von Materialien. Dabei spielt Luisa Kasalicky auf der Klaviatur der Vielfalt: „weiche“ Materialien wie Teppiche, Gummi, Leder oder Dachpappe kommen ebenso zum Einsatz, wie „harte“, z.B. Metall, Fliesen oder Parkett. In diesen Arbeiten führt Luisa Kasalicky den alten Dialog zwischen der Natur, der Abstraktion und der Repräsentation weiter, indem sie die traditionelle Verwendung und Bedeutung der Malerei mit einer Reihe von Materialien und Texturen herausfordert, die alltägliche Erfahrungen evozieren.

In ihrer Einzelausstellung „Intro: desiderio“, die noch bis 2. Februar 2014 im LENTOS Kunstmuseum Linz zu sehen ist, lädt Luisa Kasalicky die BesucherInnen zu einem Spiel mit Illusionen ein. Sie entwickelte für das Museum eine Lichtkomposition, die die Sinne herausfordert. Für die ortspezifische Installation trennt Kasalicky die beiden Ausstellungsräume im Untergeschoss in zwei Teile. Im ersten Raum sind es die Wände, denen sie ihre Aufmerksamkeit schenkt. Mittels Schnalzschnüren, einer Markierungshilfe für Maurerarbeiten, bringt die Künstlerin großflächige Ornamente an, welche die Wand zu öffnen scheinen. Dieser geometrischen Klarheit ist eine dramatische Lichtinszenierung im zweiten Raum gegenüber gesetzt.
Luisa Kasalicky, 1974 in Prag geboren, besuchte die Glasfachschule Kramsach/Tirol, bevor sie an der Akademie der bildenden Künste Wien Malerei und Grafik studierte. Sie lebt in Wien, wo sie seit 2009 an der Akademie der bildenden Künste Assistentin in der Klasse von Erwin Bohatsch ist.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.