\

Carl Djerassi „Wieso ist ein „Jude“ kein Jude“

Darstellende Kunst Vortrag Lesung
➜ edit + new album ev_02vvBxkx4QJGKFHZ1MMLaE
1 Termin im Archiv
Mittwoch 4. Dezember 2013
4. Dez. 2013
Mi
19:00
Carl Djerassi „Wieso ist ein „Jude“ kein Jude“

Carl Djerassi „Wieso ist ein „Jude“ kein Jude“

Carl Djerassis Autobiografie „Der Schattensammler“ gibt einen tiefen Einblick in sein ereignisreiches Leben: Geboren und aufgewachsen in Wien, musste seine Familie, als er 15 war, aufgrund ihrer jüdischen Herkunft zunächst nach Bulgarien und später in die USA flüchten. Als einer der größten Chemiker sowie bedeutendsten Kunstsammler und -mäzene hat Djerassi unsere Gesellschaft nachhaltig und grundlegend beeinflusst. Mit der Entwicklung der Pille hat er die Lebensentwürfe ganzer Generationen verändert, seine Ergebnisse zur Synthese von Cortison waren entscheidend für die weitere Forschung.

Schonungslos offen lässt Carl Djerassi sein Leben Revue passieren. Faszinierend und sehr persönlich erzählt er von den wichtigsten Stationen seines beruflichen Werdegangs, seiner Leidenschaft für Kunst und Literatur sowie den prägenden Erfahrungen seines Lebens.
Im Jüdischen Museum Wien konzentriert sich Carl Djerassi auf das längste Kapitel seiner Autobiografie, „Jude“ und die Bedeutung der Anführungszeichen.

Eintritt frei

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.