We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Eine Produktion von RAUM.FILM Filmproduktion im Auftrag des ORF
Das Jüdische Museum Wien feiert in diesem November zahlreiche Geburtstage. Vor 25 Jahren wurde das Museum (wieder-)gegründet, vor 20 Jahren zog es in das Palais Eskeles in der Dorotheergasse. Die ORF-III-Dokumentation entführt die ZuschauerInnen in die abwechslungsreiche Geschichte des Jüdischen Museums Wien und bietet Einblicke in die Geschichte jüdischer Museen in Wien, die zum Spiegelbild der Wiener jüdischen Geschichte wird. Die Dokumentation begleitet das Museumsteam bei seiner Vorbereitung zur neuen permanenten Ausstellung und findet Antworten auf mehrere Fragen: Warum gründete um 1900 eine Gruppe intellektueller Juden ausgerechnet in Wien das erste jüdische Museum der Welt? Und warum nahm der Wiener Bürgermeister die Idee 50 Jahre nach der brutalen Zerstörung des Wiener Judentums und des ersten Wiener jüdischen Museums wieder auf? Was schließlich bedeutet ein jüdisches Museum in Wien heute?
Das Jüdische Museum Wien und ORF III Kultur & Information laden zur Präsentation der neuen Dokumentation im Jüdischen Museum Wien ein!
Begrüßung: Danielle Spera, Direktorin Jüdisches Museum Wien
Zur Dokumentation: Peter Schöber, Geschäftsführer ORF III
Eintritt frei, Einlass ab 18:45 Uhr
Um Anmeldung unter T: +43 1 5350431 oder events@jmw.at wird gebeten.
„Masel tov – Das Jüdische Museum Wien“
Regie: Matthias Widter
Produktion: RAUM.FILM Filmproduktion
Ausstrahlungstermin: Freitag, 22. November, 21.45 Uhr in ORF III Kultur und Information.
