\

Welt - Wohin? Eröffnung Erich Fried Tage 2013

Darstellende Kunst Literatur Eröffnung Lesung Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBxmGH412KGatBdCDZu
1 Termin
bis Sonntag 10. November
6. Nov. 2013 -
So 10. Nov. 2013
19:00
Welt - Wohin? Eröffnung Erich Fried Tage 2013

Globale Wirtschaftskrisen, Staatsbankrotte, Bürgerkriege, Big Brother watching – die fundamentale Verunsicherung und Ungewissheit, die die Gesellschaftsordnungen des 21. Jahrhunderts erschüttert, sind Anstoß für die Erich Fried Tage 2013, sich mit einem literarischen Genre auseinanderzusetzen, das wie kein anderes glückhafte, aber auch albtraumhafte Visionen einer möglichen Zukunft beschwört: die Utopie.
Gegenwart als Projektionsfläche des Zukünftigen: Das Literaturfestival „Welt – wohin“, so der ursprüngliche Titel der deutschen Übersetzung von Aldous Huxleys Brave New World, fragt nach wahrscheinlichen und unwahrscheinlichen Szenarien für das 3. Jahrtausend.

ERÖFFNUNG

19.00 Uhr
Begrüßung: Bernhard Denscher, Leiter der Kulturabteilung der Stadt Wien
Heinz Lunzer, Präsident der Erich Fried Gesellschaft
Zum Festivalprogramm: Anne Zauner, Kuratorin Fried Tage

ÖSTERREICHPREMIERE
LESUNG & GESPRÄCH
DAVID MITCHELL (GB)
liest aus seinem dritten Roman Cloud Atlas / Der Wolkenatlas (2004; die Romanverfilmung von Lana und Andy Wachowski sowie Tom Tykwer kam Ende 2012 in die Kinos).
Der komplex aufgebaute Roman fächert in sechs Erzählsträngen und über eine Zeitspanne von beinahe 1.000 Jahren ein literarisches Kaleidoskop auf, das sich von der Welterkundungssehnsucht des 19. Jahrhunderts über das Geniedenken und das Scheitern des Individuums im 20. Jahrhundert, die industriellen Allmachtsphantasien im 21. Jahrhundert bis zur Zerstörung der Welt in einer unbestimmten Zukunft spannt.

Geb. 1969 im englischen Southport, aufgewachsen in Malvern, Worcestershire; lebte acht Jahre in Hiroshima, Japan; hier entstanden die beiden ersten Romane Ghostwritten (1999), ausgezeichnet mit dem John Llewellyn Rhys Prize, und number9dream; 2004 erschien der preisgekrönte Roman Cloud Atlas, gefolgt von Black Swan Green (2006) und zuletzt The Thousand Autumns of Jacob de Zoet (2010). Der Autor lebt in County Cork, Irland.

Moderation und Gespräch mit David Mitchell: Günter Kaindlstorfer, Autor (Erzählband Maitage, 2010) und Journalist, u. a. ORF, 3sat, Der Standard, Die Presse, Frankfurter Rundschau.

Programm: http://www.erichfriedtage.com/2013/programm_gesamt_2013\.html

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.