\

One Day Animation Festival

Film Video Konferenz Screening
➜ edit + new album ev_02vvBxmJgJYqECrmoZZaje
1 Termin
Donnerstag 14. November 2013
14. Nov. 2013
Do
12:00
One Day Animation Festival

a- SYMPOSIUM: 12:00 - 16:00
b- BEST AUSTRIAN ANIMATION - WETTBEWERBSPROGRAMME: 18:00 / 20:00
c- KONZERT+SCREENING SQUALLOSCOPE / PREISVERLEIHUNG: 22:00
d- AFTER SHOW PARTY: 24:00 - 4:00

Ticketpreise: Symposium: Freier Eintritt
18:00 / 20:00 / 22:00 Vorstellung Filmcasino:
8.- standard / 7.- StudentInnen / 18.- Festivalpass

a- 1. SYMPOSIUM “ANIMATION IN ÖSTERREICH”
Filmcasino, Do., 14. Nov. - 12:00 - 16:00

  • Thema “Kennenlernen” - Moderation: Franziska Bruckner

Das ab 2013 jährlich geplante SYMPOSIUM “Animation in Österreich” möchte einerseits für Animationskunst in Österreich mehr Öffentlichkeit schaffen und andererseits eine stärkere Vernetzung der KünstlerInnen und Studierenden (an Kunst- und Fachhochschulen in Wien und den Bundesländern) im Bereich Animation erreichen.
Heuer werden ausgewählte WettbewerbsteilnehmerInnen in ca. 15-minütigen Präsentationen über ihre künstlerischen Absichten und Details der technischen Umsetzung sprechen.
Die Vielfalt der ausgewählten Arbeiten soll eine Überblick über die Mannigfaltigkeit der Möglichkeiten im Bereich Animation geben.

Programm:

12:00 Block 1 - “3D Computeranimation + hybrid”

Clemens Gaisbauer & Joachim Dieplinger (Linz, Hagenberg) - Art – - sounds boring (3D Computeranimation und Realfilm)
Kristin Müller, Peter Affenzeller, Manuel Preuss (Linz, Hagenberg) - Proximity (3D Computeranimation)
ARX ANIMA (Wien) - The World is Rondo (3D Computeranimation)
Reinhold BIDNER (Salzburg) - Impulse - (Pixilation, Realfilm und 3D Computeranimation)

13:30 Pause

14:00 Block 2 - “analog + hybrid”

Mariela SCHÖFFMANN (Wien) - Nozizeptor (Modified Base, Zeichnung, Malerei)
Benjamin SWICZINSKY (Wien, Berlin) - Die Telephonbuchpolka (Zeichnung, Modellfotos, digital compositing)
Thomas BRANDSTÄTTER, Andrea MAURER (Wien) - Der springende Punkt (Zeichnung, Legetrick, Realfilm, digital composition)
Remo RAUSCHER (Linz) - Tremolo non troppo (Objektanimation)
Nikki SCHUSTER (Berlin) - Parasit (Objektanimation, digital compositing)

15:45 Kurzpräsentationen der anwesenden Lehrenden
Angebote und Vernetzungsmöglichkeiten von Ausbildungsstätten im Bereich Animation in Österreich

16:00 Ende Symposium

b- BEST AUSTRIAN ANIMATION 2013

Von knapp 6 Stunden Einreichungen wurden 34 Arbeiten mit einer Gesamtdauer von 2 h 25 min ausgewählt.

Unsere prominente Jury ist heuer:
Dr. Gabriele JUTZ, Film- und Medienwissenschaftlerin, (Universität für angewandte Kunst Wien)
Mag. Peter PUTZ, Medienkünstler, Animationsfilmer (Das Ewige Archiv)
Mag. Lukas MAURER, Kurator, (Filmarchiv Austria, Okto)

Sie wird einen Hauptpreis, den ASIFA AUSTRIA AWARD - Best Austrian Animation vergeben.
Weiters ist geplant, heuer Lobende Erwähnungen zu vergeben, die sich in den Folgejahren zu eigenständigen Preisen entwickeln sollen. Die Kategorien: Beste Narration, Beste experimentelle Arbeit, beste digitale / beste analoge Arbeit, Bester Einsatz von Ton und Musik.
Zusätzlich wird auch ein Publikumspreis ermittelt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.