We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Was kann der öffentliche Verkehr im ländlichen Raum?
Konzept und Moderation: Reinhard Seiß
Während die Fahrgastzahlen des öffentlichen Verkehrs in den heimischen Ballungsgebieten steigen, sind sie im ländlichen Raum rückläufig. 80 Prozent der niederösterreichischen PendlerInnen, die in Wien beschäftigt sind, fahren mit dem Auto zur Arbeit. Dies geht einher mit der Stilllegung von Bahnstrecken, der Ausdünnung von Fahrplänen und der Ignoranz gegenüber erprobten Verbesserungsstrategien.
Das 3. ORTE-Raumplanungssymposium 2013 stellt einer Analyse der gegenwärtigen Situation in Niederösterreich in- und ausländische best practices gegenüber, die zeigen, dass auch in peripheren Regionen ein attraktiver öffentlicher Verkehr möglich ist. Denn Bahn und Bus sind maßgeblich für die Lebensqualität und eine nachhaltige Siedlungsentwicklung im ländlichen Raum.
Der Eintritt zum Symposium ist frei.
Gefördert durch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Verkehr, Mobilität, Siedlungswesen und Lärm.
Um Anmeldung wird gebeten: 02732/78374 oder office@orte-noe.at
Programm und weitere Informationen: www.orte-noe.at
