We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Ein Gesellschaftsspiel mit aktuellen Playern des Suggestions-Geschäfts und ZAK RA
Mit den Gästen Markus Klammer (Schaulager Professor für Kunsttheorie, Universität Basel), Jeanne Wolff-Bernstein (Psychoanalytikerin, Sigmund Freud Privat Universität Wien), u.a.
Angst hat die Tendenz zu paralysieren. Im Salon Imaginaire werden wir daher mit ihr spielen. Das Spiel schafft durch Ritualisierung, Rhythmisierung und den Modus des „Als-ob“ die Rahmenbedingung, um Reflexionsdistanz zum bedrohlichen Thema zu gewinnen und das Denken wieder in Bewegung zu setzen.
Im Salon Imaginaire trifft sich ein Inner Circle an geladenen Gästen zum gesellschaftsanalytischen Gesprächsturnier. Es wird Spieleinsätze und Regeln geben und das vielen Spielen eigene Risiko des offenen Ausgangs. Ziel des Spiels ist die Ermittlung von „Patient/in 0 [Null]“, der/die eine zentrale Angstsymptomatik der Gegenwart verkörpert. Das erweiterte Publikum der öffentlichen Veranstaltungsreihe fungiert als externe Beobachtungsinstanz. Jedoch kann der gezielte Wurf eines Papierfliegers seine/n Konstrukteur/in auch rasch von der Zuschauertribüne auf das Spielfeld katapultieren…
Die einzelnen Salons werden um folgende Themen kreisen:
Imaginär ( ) +++ (nicht dermaßen kreativ sein) +++ Austrian Angst +++ Trauma +++ Luxusangst +++ Andere Angst +++ Tabu (antiphobisch) +++ Angstarchitektur an der Ringstraße +++ Happy Slave +++ Ein ästhetisches Problem?
Für Ihre persönliche Sicherheit an den Abenden garantieren Good Cop Andrea Hubin und Security provided by ZAK RA.
Salon installed by Sabine Heine
