\

artentia #1: biomed

Darstellende Kunst Theorie Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvBxngyl4ebuFoQNFcAF
1 Termin im Archiv
bis Mittwoch 20. November
31. Okt. 2013 -
Mi 20. Nov. 2013
18:00
artentia #1: biomed

Im Rahmen einer Ausstellung werden Mikroskop-Aufnahmen aus der biomedizinischen Forschung von Literat_innen und Musiker_innen ästhetisch untersucht und ihr künstlerisches Potential sichtbar gemacht.

Das Projekt »artentia« debütiert diesen Herbst und bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft. Im Rahmen einer interdisziplinären Ausstellung tritt die Biomedizin in den Fokus künstlerischer Praxis: Naturwissenschaft und Kunst stellen sich so in den Kontext des jeweils anderen. Die scheinbare Trennung der beiden verschwimmt, wodurch die unzähligen Verbindungen neuer Inhalte, Formen und Perspektiven sichtbar gemacht werden. Präsentiert werden Werke nationaler und internationaler Wissenschaftler_innen, Komponist_innen und Literat_innen in der Zeitvertrieb Gallery im Rahmen des interdisziplinären Kulturfestivals »herbstklang 2013« - Resonanzraum der Künste. Die Präsentation wissenschaftlicher Studien und Techniken findet vor allem über Fachzeitschriften oder fachspezifische Kongresse statt. Beides sind Formate, die nur einem kleinen, spezialisierten Kreis zugänglich sind. Durch die Verlagerung in einen anderen Raum, wird eine neue Art von Zugänglichkeit eröffnet für Menschen, die sich weniger in naturwissenschaftlichen Kreisen bewegen. Zudem wird die Vermittlung biomedizinischer Forschung durch das künstlerische Präsentationsformat neu gedacht und interpretiert. Ausgestellt werden vorwiegend paarweise immunfluoreszensmikroskopische Bilder, die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen darstellen. Insbesondere werden hierbei wichtige biologische Konzepte und die Bedeutung einzelner Gene auf zelluläre Prozesse visualisiert.

Wissenschaftler_innen
• Rumela Chakrabarti & Yibin Kang, Department of Molecular Biology, Princeton University, Princeton, USA
• Dominic Cosgrove, Boys Town National Research Hospital, Omaha, USA
• Valentina Sasselli & Vassilis Pachnis, MRC National Institute for Medical Research, London, UK
• Toshihiro Tanaka & Hiroo Ueno, Department of Stem Cell Pathology, Kansai Medical University, Japan
• Rocio Garcia de la Cruz Valencia & Gerhard Wiche, Max f. Perutz Laboratories, Wien, A
• Norman Sachs & Arnoud Sonnenberg, Netherlands Cancer Institute, Amsterdam, NL
• Dominik Handler & Julius Brennecke, Institute for Molecular Biotechnology of the Austrian Academy of Sciences, Wien, A
• Gareth Powell, Wellcome Trust Sanger Institute, Cambridge, UK
• Ruth Scheicher & Veronika Sexl, Institut für Pharmakologie & Toxikologie, Vetmed, Wien, A
• Hugo Snippert & Hans Clevers, Hubrecht Institute, Utrecht, NL
• Angela Zissler, Universität Salzburg, A

Text, Musik & ScreeningTexte:
• Katrin Forstner
• Bastian Kresser
• Manuela Kurt
• Andreas Kurz
• Jasmin Linzer
• Frieda Paris
• Elena Premoli

Sounddesign:
• Phoenics

Screening:
• “Product of Circumstances” von Xavier Le Roy

www.herbst-klang.at
www.five-seasons.at

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.