\

Häuser für Menschen - Humaner Wohnbau in Österreich

Urbanismus Architektur Film Screening
➜ edit + new album ev_02vvBxolwmQ0qCVN1Kw5XF
1 Termin
Donnerstag 17. Oktober 2013

Ein Film von Reinhard Seiß
A 2013, 125 min, digital

80 Prozent der Österreicher träumen vom freistehenden Einfamilienhaus mit großem Garten - oder haben sich den Traum bereits erfüllt. Dabei stellt sich diese Wohnform oft als nur zeitlich begrenztes Ideal heraus: solange die Kinder im Haus und die Familien intakt sind. Aber auch dann bedeutet das Häuschen im Grünen eine hohe Abhängigkeit vom Auto und dementsprechende Mobilitätskosten, hohe Betriebs- und Erhaltungskosten sowie an schlechten Standorten einen Wertverlust der Immobilie. Ganz zu schweigen von den Folgen für die Allgemeinheit und die nachfolgenden Generationen: ein immenser Verbrauch an Grund und Boden, enorme öffentliche Kosten für die Siedlungsinfrastruktur sowie die Betreuung alter Menschen, ein hohes Autoverkehrsaufkommen durch solcherart Wohnende und nicht zuletzt die Zersiedlung der Landschaft.

Der Stadtplaner, Autor und Filmemacher Reinhard Seiß zeigt in seinem aktuellen Film „Häuser für Menschen“, dass es Alternativen dazu gibt, die sowohl eine umfassende Wohnzufriedenheit als auch eine hohe Nachhaltigkeit des Wohn- und Siedlungsbaus ermöglichen – ob im städtischen, vorstädtischen oder suburbanen Raum, sowohl heute wie schon vor 40 Jahren. Vier zeitlose „best practices“ des österreichischen Wohnbaus – die Gartenstadt Puchenau von Roland Rainer, der Wohnpark Alt Erlaa von Harry Glück, das Nachbarschaftliche Wohnen Guglmugl von Fritz Matzinger sowie die Projekte Sargfabrik und Miss Sargfabrik vom Baukünstlerkollektiv BKK-2 / BKK-3 – wie auch die dahinter stehenden Architekten und ihre Philosophien führen vor Augen, worauf es ankommt, damit ein Haus nicht nur Wohn- und Schlafstätte ist, sondern ganzheitlicher Lebensmittelpunkt des Menschen.

Die DVD des Films erschien im Müry Salzmann Verlag.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.