We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Input: Kurt Smetana, Architekt, Gebietsbetreuung Ottakring
Kommentar: Dagmar Casagrande, Bewohnerin, Kulturverein Sandleiten
Musik: Ramona Kasheer
Dem Thema „gebaute Ideologie“ wird anhand des Beispiels Sandleitenhof – als Vision von Stadt nach den künstlerischen Grundsätzen von Camillo Sitte – eine facettenreiche architektonisch orientierte Betrachtungsweise des „Roten Wien“ gewidmet.
Der Fokus der „Werkzeug-Gespräche“ 2013 liegt auf dem neuen Arbeitsfeld von Soho in Ottakring, dem Gebiet „Sandleiten“ im Nordwesten Ottakrings. Die Themen der insgesamt 5 Abende sind eine Reflektion über dramatische Ereignisse in der Geschichte Sandleitens, über das vergangene und gegenwärtige soziale Leben, über Baukultur und mögliche Entwicklungspotentiale.In allen „Werkzeug-Gesprächen“ wird das Wissen von „ExpertInnen“ aus Geschichtswissenschaft, Soziologie, Wohnbau, Architektur und Kunst mit jenem von BewohnerInnen des Gebiets als „ExpertInnen der Praxis“ zusammengeführt.
Die „Werkzeug-Gespräche“ sind eine lustvolle Auseinandersetzung mit Gegenwart und Geschichte, eine Einladung zum Zuhören, Mitreden, Mitdiskutieren, Nach- und Vordenken. Livemusik inklusive.
Im Vorfeld der Gespräche werden kurze Führungen durch Sandleiten angeboten, insbesondere auch für Kulturschaffende, die bis 30. September ein Workshop-Konzept für das Festival Soho in Ottakring 2014 einreichen wollen (siehe auch call_Soho in Ottakring 2014 auf www.sohoinottakring.at).
