\

Großes Scheufenster

Bildende Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBxqXuInI6ec4loslK5
1 Termin
bis Montag 14. Oktober
17. Sep. 2013 -
Mo 14. Okt. 2013
19:00
Großes Scheufenster
Kulturdrogerie, Gentzgasse 86 - 88, 1180 Wien

Künstler: Martin Spirec
Zusammenarbeit: Tobias? Potocny
Kurator: Omar Mirza

Wer von uns war als Kind nicht von der pr?historischen Welt der Dinosaurier fasziniert? Welt, die wir meist aus fantastischen Illustrationen in Bu?chern kannten, und die bis heute mehr Geheimnisse verbirgt als irgendeiner Pala?ontologe gern zugeben wu?rde.

Das Ausstellungsprojekt des slowakischen Ku?nstlers Martin S?pirec fu?r die Wiener Kulturdrogerie basiert auf seiner jungenhaften Faszination mit Dinosauriern. In dem weißen, neutralen Raum der großformatigen Schaufenster der ehemaligen Drogerie schafft er auf seiner charakteristischen, humorvollen und spielerischen Art eine imagina?re Welt mit Szenen aus der jurassischen Landschaft.

In der Serie „Tabu“ interpretiert er Buchillustrationen von dem weltberu?hmten tschechischen Ku?nstler Zdene?k Burian, mit denen Generationen von jungen Enthusiasten der Urzeit aufgewachsen sind. Als spa?tere Forschungen zeigten, waren mehrere der Rekonstruktionen von Dinosauriern, die in Zusammenarbeit mit dem tschechischen Pala?ontologen Josef Augusta erstellt wurden, falsch. Fu?r S?pirec sind die Bilder aus den Seiten dieser Bu?cher sehr wertvoll, trotzdem weist er mit der „Mosaikverpixelung“ der vermutlichen Dinosauriergenitalien ironisch darauf hin, dass das, was als kanonisch betrachtet wird, nicht immer wahr sein muss. Eine weitere Ebene dieser „Zensur“ ist die Feststellung, dass lange vor Adam und Eva auch andere nackte Kreaturen auf unserem Planeten regierten.

Weiter finden wir hier minimalistische Projektionen mit abwechselnden statischen Aufnahmen verschiedener Details der Auslagen. Strenge Geometrie der gegenwa?rtigen Welt wird durch schreckliches und abscheuliches Bru?llen der Dinosaurier erga?nzt. Die Gera?usche hat der Autor selbst mit der Hilfe seiner eigenen Stimmba?nder gemacht, wobei ihm der Ton- und La?rmmeister Tobia?s? Potoc?ny? geholfen hat.
Letztes Jahr wurde die Kulturdrogerie in eine jederzeit zuga?ngliche „Passage“ umgebaut, die dieses Jahr zu einer „White Tube“ gewachsen ist, die sich den Gehsteig aneignet und somit den eigentlichen Ausstellungsraum erweitert. A?hnlich verbreiten sich die Gera?usche aus der Ausstellung „Großes Scheufenster“ auf die ganze Straße und verbinden dadurch den Galerieraum mit dem o?ffentlichen Raum.
Omar Mirza

Martin S?pirec wurde 1980 in C?adca in der Slowakei geboren. In den Jahren 2000-2007 studierte er an der Akademie der Bildenden Ku?nste in Bratislava, Abteilung fu?r Malerei und andere Medien, Atelier +-XXI (Prof. Daniel Fischer), wo er seit 2008 sein Doktorat macht. In 2011 war er Finalist des STRABAG Artaward International und erhielt eine lobende Erwa?hnung bei der 3. Biennale fu?r junge Kunst Sku?ter in Trnava, Slowakei. Er lebt und arbeitet in Bratislava. Mehr Infos u?ber ihn und seine Arbeit finden sie unter www.martinspirec.com

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.