\

d>talk: Smart Cycling. Die Intelligenz des Fahrrads + Radkult Samstag

Urbanismus Architektur Film Screening Lesung
➜ edit + new album ev_02vvBxrRlLQP4cOKeU52kw
1 Termin
Samstag 14. September 2013

Sa 14.9.
11h Cycle Talks im MAK
13h RadYoga im MAK-Garten
“COMMUNITY DAY” im MAK-Garten
Mit RAD-Küche und CaféRAD im MAK-Garten!
14h Alleycat & Cargocat Start
16h Fixie Competition
17h Nasty Bike Games
18h Premiere: Der 1. Wiener Fahrradliedchor!
20h Radfilm 2: “WORK/cycle” Internationales Kurzfilmprogramm im MAK-Vortragssaal, Eintritt 6€ bzw Festivalpass
22h Radfilm 3: “PARTY/cycle” Internationales Kurzfilmprogramm im MAK-Vortragssaal, Eintritt 6€ bzw Festivalpass
24h After Party im fluc
BIKE FAIR mit Internationalem aus Rad & Accessoires zum Stöbern und Shoppen. Liegeradtest mit liegend.at

11:00
MAK & departure Kooperation
Die Ausstellung TOUR DU MONDE. Fahrradgeschichten zeigt 50 Fahrrad-Ikonen des 20./21. Jahrhunderts aus der privaten EMBACHER-COLLECTION®. Die Auswahl erzählt von der gestalterischen Qualität und Vielfalt dieses Fahrzeugklassikers, an dessen sukzessive veränderter Technologie und Formgebung sich auch Innovations- und Designgeschichte ablesen lassen.
Ergänzend werden die Ergebnisse und Preisträger des departure-Ideenwettbewerbs CYCLING AFFAIRS. Smarte Ideen für Rad & Stadt präsentiert, die kreative Denkansätze und clevere Lösungen für urbanes Radfahren und Fahrradkulturen in Wien liefern.

Im Rahmen von design>neue strategien, der Kooperation von MAK und departure, diskutieren prominente Gäste vor dem Hintergrund der beiden Präsentationen zu Innovationen rund um das Zweirad. Ökologisch und gesellschaftlich nachhaltig, steht das Fahrrad als bewährtes Lifestyleprodukt und Verkehrsmittel im Fokus dieses Talks. Lässt sich das Fahrrad denn noch verbessern? Was kann von diesem intelligenten Produkt für andere Produktentwicklungen gelernt werden? In welche smarten Systeme sollte das Fahrrad eingebettet sein?

Talkgäste:
Stephan Augustin ist Designer und Projektmanager bei BMW Group in München, zuständig für project i – Innovationsprojekte im Bereich Elektromobilität. Darüber hinaus entwickelt er selbstinitiierte Designprojekte wie das Einrad Jus1, den Watercone® zur solaren Meerwasserentsalzung oder den Terracooler® zur stromlosen Kühlung, die alle mehrfach ausgezeichnet wurden. bmwgroup.com, augustin.net

Michael Embacher ist Architekt, Designer und leidenschaftlicher Fahrradfahrer und –sammler in Wien. Die Publikation Cyclopedia – Modernes Fahrrad-Design, die einen Großteil der 2003 gegründeten EMBACHER-COLLECTION® zeigt, hat Kultstatus, wie auch die daraus generierte iPad-App Cyclepedia – Iconic Bicycle Design. Seine Sammlung ist dieses Jahr außer im MAK noch im Portland Art Museum und im Holon Design Museum zu sehen sein. embacher-collection.com

Ulrich Gries wuchs in der Fahrradhauptstadt Münster auf und lebt als Autor, Hochschuldozent und Gründer der Fahrradboutique Prêt-à -Vélo – fahrradkultur, mode & design in Berlin. Sein Interesse gilt dem sanften Kultur- und Fahrradtourismus, sowie Themen zur urbanen Mobilität. Er war Juryvorsitzender des von departure ausgetragenen Ideenwettbewerbs. pret-a-velo.de

Christoph Pauschitz ist Designer und Geschäftsführer von GP designpartners in Wien. Das Studio arbeitet im Bereich Industrie- und Service Design unter dem Slogan „focused on people“. Unternehmen wie Philips, Siemens, MAM oder Ottobock, sowie die Stadt Wien, für die sie Stromtankstellen entwarfen, zählen zu den Klienten. Die mehrfach ausgezeichnete Fahrradstudie Jano wurde ebenfalls im Studio mitentwickelt. gp.co.at

Oliver Mösslang ist Inhaber und Geschäftsführer von Kraftstoff-Handmadebikes in Dornbirn. Die Produktion der kleinen aber feinen Fahrrad-Manufaktur aus Vorarlberg ist auf Kundenwünsche ausgerichtet. Modelle wie das in vielen Farbkombinationen erhältliche Razzo stehen für den Trend zum individualisierten Zweirrad. kraftstoff-bikes.com

Moderation:
Isabella Marboe, Architekturjournalistin und Radfahrerin, Chefredaktion Domus deutsche Ausgabe, Ahead Media

Keine Anmeldung erforderlich!

Programmentwicklung: Thomas Geisler, Kustode MAK-Sammlung Design, Anne Zimmermann, Konzeption und Projektmanagement departure – Die Kreativagentur der Stadt Wien

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.