\

paraflows .8: Open Culture. Ausstellungseröffnung

Medien & Technologie Eröffnung Festival Gruppenausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBxrYmJap9j25S5xbdI
1 Termin
bis Samstag 12. Oktober
12. Sep. 2013 -
Sa 12. Okt. 2013
19:00
paraflows .8: Open Culture. Ausstellungseröffnung

paraflows .8 - OPEN CULTURE
Festival für digitale Kunst und Kulturen, Wien
12. September bis 12. Oktober 2013

Das paraflows Festival öffnet vom 12. September bis 12. Oktober zum achten Mal seine Pforten und widmet sich in einer umfassenden Werkschau, begleitet von einem Symposion und einer Konzertreihe, dem brandaktuellen Thema der „OPEN CULTURE“. Dieses umfasst eine Vielzahl heterogener Konzepte, die sich nicht ausschließlich auf die digitale Kultur reduzieren lassen: unter anderem das Konzept der Open-Source-Bewegung, der Open-Access-Gedanke und der Kampf gegen regressive Copyrights.

OPEN CULTURE und das Saatgut
Ein konkretes Beispiel, das als eines von 15 künstlerischen Positionen von der Künstler-gruppe „tatort“ im weissen haus als Ausstellungsort des Festivals umgesetzt wird, ist der Widerstand gegen die Standardisierung von Saatgut in der EU, auf die vor allem der Monsanto-Konzern hinarbeitet. Hier präsentiert sich der Verein „Arche Noah“ als Kooperationspartner und stellt Saatgut und Pflanzen seltener Sorten zur Verfügung. „Open Culture“ muss also nicht auf „digitale“ Gegenstände beschränkt bleiben, obwohl auch in diesem Fall das Netz eine Rolle spielt, und zwar als jener Ort, von dem aus am effektivsten gegen das neue EU-Saatgutrecht vorgegangen werden kann.

OPEN CULTURE und Open Data
Ein Schlagwort, das in den letzten Monaten maßgeblich in das Konzept der „Open Culture“ eingreift, ist der Begriff des „Open Data“. Der Festivalleiter von paraflows, Günther Friesinger, ist davon überzeugt, dass diesem Thema in den kommenden Monaten eine noch stärker wachsende Bedeutung zukommen wird: „Open Data steht nicht für sich alleine – es ist eingebettet in ein ganzes Ökosystem: Open Source, Open Design, Open Content, Open Knowledge, Open Government und Open Economy. Und verwechseln Sie „open” nicht mit „gratis”.

School of Data Austria
Aus diesem Grund initiiert paraflows in Kooperation mit dem Quartier für Digitale Kultur, Microgiants Industriedesign, dem Zentrum für Verwaltungsforschung und der Kreative Allianz – Kulturberatung und Diversity Management e.U die „School of Data Austria“ die im Herbst 2013 startet und die es sich zum Ziel gesetzt hat, eine - den neuen Anforderungen entsprechende – Datenverarbeitungskompetenz zu unterrichten.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.