\

BC21 Art Award 2013

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Eröffnung Gruppenausstellung Preisverleihung
➜ edit + new album ev_02vvBxrnCqdBnT6GMlr3l4
1 Termin
bis Sonntag 3. November
4. Sep. 2013 -
So 3. Nov. 2013
19:00
BC21 Art Award 2013

Nominierungen für Marlene Haring, Ralo Mayer, Christoph Meier und Anna Witt

Es sprechen
Agnes Husslein-Arco, Direktorin Belvedere und 21er Haus
Antonella Mei-Pochtler, Senior Partnerin,
The Boston Consulting Group
Luisa Ziaja, Kuratorin

Die in Wien lebenden und arbeitenden Künstlerinnen und Künstler Marlene Haring (* 1978), Ralo Mayer (* 1976), Christoph Meier (* 1980) und Anna Witt (* 1981) wurden für den diesjährigen BC21 BostonConsulting & BelvedereContemporary Art Award nominiert. Die vier künstlerischen Positionen werden von 5. September bis 3. November 2013 in einer Ausstellung im 21er Haus präsentiert. Die Verleihung findet am 30. September 2013 statt. Der 2007 von der Boston Consulting Group, einem weltweit tätigen Beratungsunternehmen, und dem Belvedere ins Leben gerufene BC21 Art Award wurde in den letzten Jahren an Constantin Luser (2007), Nadim Vardag (2009) und Lucie Stahl (2011) verliehen. Grundsätzlich ist er in Österreich lebenden Künstlerinnen und Künstlern unter 40 Jahren gewidmet, deren Werk insbesondere die Begegnung mit anderen Disziplinen sucht.

Die nominierende Vorjury bildeten im heurigen Jahr die Kuratorinnen und Kuratoren Diana Baldon (Index, Stockholm), Krist Gruijthuijsen (Grazer Kunstverein, Graz), Vít Havránek (tranzit.cz, Prag) und Sabine Schaschl (Kunsthaus Baselland, Muttenz/Basel). Unabhängig voneinander entschieden sie sich für Künstlerinnen und Künstler, die räumlich-installativ und performativ arbeiten: In ihren Performances adressiert Marlene Haring jene Strukturen, deren Regeln und Konventionen Verhaltensmuster in räumlich-sozialen Gegebenheiten bestimmen. Auch Anna Witts künstlerische Praxis bedient sich performativer Strategien, wenn sie in den öffentlichen Raum interveniert und Situationen herstellt, in denen das Individuum im Verhältnis zu gesellschaftlichen Systemen an der Schnittstelle von Identitätspolitik, Kollektivität und BürgerInnenrechten verhandelt wird. Im Zentrum von Ralo Mayers Arbeiten steht meist das Verhältnis von Natur und Gesellschaft, dessen Konstruktion er in einem breiten Themenspektrum von postfordistischen Realitäten, Raumfahrtsgeschichte und anderer Science-Fiction analysiert. Das Ergebnis seiner performativen Recherchen nennt er renitente Übersetzungsmonster zwischen Medien wie Film, Performance, Rauminstallation und Text. Auch Christoph Meier setzt Installation, Performance und Film ein: Seine raumbezogenen, oft ortsspezifischen Arbeiten reflektieren dabei die Bedingungen ihrer Produktion sowie Präsentation und stellen durch das wiederkehrende Motiv des Kopierens Originalität und Authentizität infrage.

Die Auswahljury, bestehend aus Maria Hlavajova (Direktorin der BAK, basis voor actuele kunst, Utrecht), Nataša Petrešin-Bachelez (freie Kuratorin; Manifesta Journal, Paris/Amsterdam), Giovanni Carmine (Direktor der Kunst Halle Sankt Gallen) und Grant Watson (Senior Curator am Inivia– Institute of International Visual Arts, London) sowie Agnes Husslein-Arco (Direktorin des Belvedere), wird Ende September die Gewinnerin bzw. den Gewinner küren.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.