We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
movies in wonderland „Reviewing Urbanity“
Opening night wonderlab: Tlatelolco
in Kooperation mit frame[o]ut und MQ
Wie bereits im vergangenen Sommer zeigt movies in wonderland Architektur- und Urbanismus relevante Themen auf und stellt diese zur Diskussion mit Filmschaffenden, PlanerInnen und Publikum.
Opening night wonderlab: Tlatelolco, A/MX 2011, 75min, R: Lotte Schreiber, OmdU
Special Guests: Lotte Schreiber, Martina Theininger, frame[o]ut, Michael Duscher, MQ
Schlechtwetterlocation: Alte Halle, Az W
Eintritt frei!
DIE EUROPÄISCHE ARCHITEKTURPLATTFORM WONDERLAND FEIERT IHR ELFJÄHRIGES BESTEHEN UND ZIEHT VOM 8.8. BIS ZUM 25.8. 2013 INS ARCHITEKTURZENTRUM WIEN.
Eine Kooperation von wonderland – platform for european architecture mit dem Az W.
Als europaweit agierende Plattform vertieft wonderland den seit mehr als einer Dekade stattfindenden Austausch von aktuellen Tendenzen in Architektur und Urbanismus sowie die Vernetzung junger Architekturschaffender im Rahmen einer „interaktiven“ Ausstellung im Architekturzentrum Wien. Deshalb wird die Alte Halle des Az W zu einem temporären wonderland-Hauptquartier, dem „wonderlab“, einem urbanen Forschungslabor. In diesem Arbeits- und Produktionsrau m verhandeln, dem wonderland-Jahresthema „connecting, sharing, creating space!“ folgend, aus einem „Open Call“ ausgewählte Teams für Wien relevante Themen.
„wonderlab” ist ein großes Happening, das auf intensiven Diskurs abzielt. Es ist die Chance, eine breite Öffentlichkeit in Urbanismus und Architektur zu involvieren, nicht zuletzt durch die von wonderland entwickelten Formate wie BLIND DATE, MOVIES IN WONDERLAND und PROJECT SPACE, sowie durch einen CHILDREN´S WORKSHOP, in welchem der Außenraum mitgestaltet wird. Die Daten dafür sind dem Rahmenprogramm zu entnehmen.
ZUR ERÖFFNUNG UND WÄHREND DES PRESSERUNDGANGS SPRECHEN:
Begrüßung: Dietmar Steiner, Architekturzentrum Wien
Im Anschluss führen die ProtagonistInnen der Ausstellung durch die Halle: Clemens Bauder, wonderland / Kurator wonderlab; Anna Lugbauer, wonderland / Blind Date; Bahanur Nasya, wonderland / Organisation; Daniela Patti, wonderland / Project Space; Levente Polyák, wonderland / Magazines; Marlene Rutzendorfer, wonderland / movies in wonderland
Ausstellungsgestaltung: Clemens Bauder, Marlene Rutzendorfer
Kuratoren: Clemens Bauder, Roland Krebs
Ausstellungsgrafik: Clemens Bauder, 100+1
Der Eintritt in die Ausstellung ist frei!
RAHMENPROGRAMM:
Project Space Workshop I
Rethinking Felberstraße
Do, 08.08. – Do, 15.08.2013, 10 – 19 Uhr
Präsentation – Mi, 14.08., 18 Uhr
Project Space Workshop II
Coffin Factory!
Mo, 19.08. – Do, 22.08.2013, 10 – 19 Uhr
Präsentation – Do, 22.08. 18 Uhr
movies in wonderland
in Kooperation mit frame[o]ut und MQ:
Mi, 07.08. / Fr, 09.08. / Mi, 14.08. / Fr, 16.08. / Mi, 21.08. / Fr, 23.08. / Sa, 24.08., jeweils 20.30 Uhr
Blind Date
Do, 08.08. / Mo, 12.08. / Mo, 19.08., jeweils 19 Uhr
wonderland for children
Sa, 03.08. / So, 04.08. / Sa, 17.08. / So, 18.08., jeweils 13 – 17 Uhr
