\

Zeichnen Zeichnen - Performance

Darstellende Kunst Bildende Kunst Performance
➜ edit + new album ev_02vvBxuSpPR3wn75o8cSNT
1 Termin im Archiv
bis Montag 1. Juli
28. Juni 2013 -
Mo 1. Juli 2013
11:00
Zeichnen Zeichnen - Performance

Performance
Vroni Schwegler zeichnet vor Ort
28. Juni - 1. Juli 2013, jeweils ab 11 Uhr

Ab dem 20. Juni 2013 an steht Wien ganz im Zeichen der Zeichnung. Während sich zahlreiche Galerien zum vierten „Zeichnung Wien“-Rundgang zusammenschließen, zeigen im Künstlerhaus rund 70 Mitglieder der Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs und geladene Gäste (unter anderem Lore Heuermann, Linde Waber, Christoph Luger, Erich Steininger, Ernst Skricka, Roman Scheidl, Waltraud Cooper, Tone Fink) das breite Spektrum ihres zeichnerischen Schaffens im Obergeschoss des Künstlerhauses.

Der Bogen spannt sich von der „klassischen“ Zeichnung über illustrierte Briefe, Skizzenbücher, bewegte Zeichnungen bis zu den Randbereichen anderer Medien und zu Grenzüberschreitungen in Bezug auf Material, Fertigung und Format der Zeichnungen. Die Vielfalt dieses Mediums wird von Kuratorin Natalia Weiss und Kurator Fridolin Welte auf einem großen Tableau gefasst und als Einheit präsentiert. Dort, wo die einen enden, erweitern die anderen die als Installation inszenierte Ausstellung Zeichnen Zeichnen.

Vor Ort wird während der Ausstellung der Zeichenroboter der ArchitektInnen Kathrin Dörfler, Florian Rist und Romana Rust zeichnen. Ebenfalls live können die BesucherInnen vom 28.6. bis zum 1.7. der Künstlerin Vroni Schwegler, die direkt vor Ort eine Wand bezeichnet, bei der Arbeit zusehen.
Im Außenraum des Künstlerhauses zeichnet mittels Windschreiber der Architekturstudenten Simon Andert und Martin Leithner auch der Wind mit, während in der Passagegalerie des Künstlerhauses TM550, eine fantastische, handgezeichnete Maschine zweier junger Studenten der Angewandten, Jeremias Altmann und Martin Bischof, ihre Arbeit aufnimmt.

Parallel zur Ausstellung erscheint ein 200 Seiten starker Katalog: neben allgemeinen Reflexionen zum Zeichnen entwickelt sich in ihm ein neuer Dialog zwischen den gezeigten Arbeiten und den Statements der Ausstellenden.

Kuratiert von Natalia Weiss und Fridolin Welte

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.