\

Björn Segschneider: Pale Blue Dot

Bildende Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBxuaEa43xOeyGVnOZz
1 Termin
bis Donnerstag 17. Oktober
10. Sep. 2013 -
Do 17. Okt. 2013
19:30
Björn Segschneider: Pale Blue Dot

Björn Segschneider
geboren 1977 in Frankfurt am Main, lebt und arbeitet in Wien

Zum Künstler

Der Künstler Björn Segschneider arbeitet an den Schnittstellen unterschiedlicher Medien. Sound, Video und Malerei aber auch Mode gehören dabei zu seinen zentralen Aktionsfeldern, wobei der Schnitt, das Cutting, und der Re-Mix grundlegende künstlerische Strategie sind.

PALE BLUE DOT sind wir.
Ein Selbstportrait aus weitmöglicher Ferne
und trotzdem gestochen scharf und blau.
Bevor der Kontakt für immer verloren ist, geht ein letzter Blick nach hinten
geblendet und gestört von unserer Sonne.
Es ist selbst über diese Entfernung gestochen scharf und blau
eine Schnittmenge aus allem Vorhandenen reduziert auf einen Punkt.

Björn Segschneiders Arbeiten spielen inhaltlich und formell mit der Wahrnehmung und Reflexion von Realität sowie mit Überlagerungen und Konfrontationen unterschiedlicher Kontexte.
Dabei spielen äußere Einflüsse und Störungen eine große Rolle. Ob es persönliche Elemente oder ob es die umgebenden Personen und die Umwelt selbst sind, die den Lauf der Dinge beeinflussen, Allem wird innerhalb der Werke gestalterischer Raum gegeben.
Durch diese Offenheit entwickeln sich synchrone Momente. Björn Segschneider bespielt Räume, füllt sie. Gleichzeitig erzeugt er neue, indem er Ereignisräume erschafft.
Die Cuts (Schnitte) und Re-Mixe, die Segschneider macht, dynamisieren das popkulturelle Archivmaterial, ausgegraben aus dem kollektiven Fundus. Vergangene Stile werden gegenübergestellt: Segschneider zerlegt sie und zwingt sie in eine Verbindung. All das sind Handlungen, deren Ursprung in subkulturellen Strategien verortet sind.
Musik als szeneprägendes und ästhetisches Element spielt eine zentrale Rolle. So nutzt er die distributiven Methoden urbaner Popkultur. Vom Fashionobjekt über Sound- und Videoinstallationen bis hin zu Malerei schlägt Segschneider bewusst Brücken und greift dabei auf den Fundus von Bekanntem der Hoch- und Trivialkultur.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.