We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
20:30 Eröffnung
Tour du Monde
Zur Ausstellung
Christoph Thun-Hohenstein, Direktor MAK
Bettina Leidl, Geschäftsführerin departure - Die Kreativagentur der Stadt Wien
Thomas Geisler, Kustode MAK-Sammlung Design
Eröffnung
Maria Vassilakou, Vizebürgerin
Eine Ausstellung des MAK mit Unterstützung der Stadt Wien
anlässlich des Wiener Fahrrad-Jahres und der internationalen Konferenz Velo-City 2013. The Sound of Cycling – Urban Cycling Cultures in Wien
Mobilität in urbanen Ballungszentren ist ein virulentes Thema. Neben einem funktionierenden öffentlichen Verkehrsnetz spielt der Individualverkehr eine wichtige Rolle. Das Stadtbild im 21. Jahrhundert scheint sich gerade zu wandeln: Das altbewährte Fahrrad erlebt eine Renaissance, ob als kostengünstiges Verkehrsmittel, zum körperlichen Ausgleich, als Ausdruck nachhaltigen Handelns oder als modisches Lifestyleprodukt. Eine Fahrrad-Installation, zusammengesetzt aus Leihgaben der EMBACHER/COLLECTION® ist Ausgangspunkt einer Betrachtung des Fahrrads nicht nur als Designobjekt, sondern als „Wahrnehmungsmaschine“: Tempo, Sitzposition und sinnliches Erleben erzeugen eine unmittelbare Wahrnehmung von Umwelt und Gesellschaft. Ausgehend von David Byrnes Bicycle Diaries, in dem der Musiker und Allround- Künstler Weltmetropolen per Fahrrad bereist, wird ein bis dahin fehlendes Kapitel zu Wien erstellt. Eine audiovisuelle Reise mit dem Fahrrad von Wien hinaus in die Welt und durch ihre Stadt(sub)kulturen.
Zur Ausstellung wird ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Talks und speziellen Angeboten für Kinder und Familien vorbereitet. Während der Ausstellung werden ausgewählte Ergebnisse des departure-Ideenwettbewerbs „Cycling Affairs“ zu sehen sein (cycling.departure.at).
Kurator Thomas Geisler, Kustode MAK-Sammlung Design
***
NOMADIC FURNITURE 3.0
NEUES BEFREITES WOHNEN?
DO, 13.06.2013, 18:00 UHR
MAK-AUSSTELLUNGSHALLE
Nomadic Furniture Revisited.
Kurzvortrag von James Hennessey (US), Designer, Prof. Emeritus Delft University of Technology, Niederlande und Co-Autor von Nomadic Furniture 1 & 2: anschließendes Gespräch mit Alison J. Clarke, Professorin für Geschichte und Theorie des Design, Universität für angewandte Kunst Wien, Direktorin, Victor J. Papanek Foundation, Wien (in englischer Sprache) in der Ausstellung.
In Kooperation mit der Victor J. Papanek Foundation und der Universität für angewandte Kunst Wien
