We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Eröffnung der Installation
Joseph Franz von Jacquin, Direktor des Botanischen Gartens Wien von 1768 bis 1796, und Nicolaus Joseph Freiherr von Jacquin, sein Sohn und Nachfolger von 1796 bis 1839, leisteten einen bedeutenden Beitrag zum Aufbau des wissenschaftlich orientierten Hortus Botanicus Vindobonensis. Seit 1977 beherbergt der Garten ihre Grabsteine, deren Neuaufstellung nach dem Konzept von Sarah Glaser nun einen neuen, den beiden Wissenschaftlern gewidmeten Gartenraum schafft: den Jacquin-Hain. Dieser bietet erstmals auch eine öffentlich zugängliche Präsentationsfläche für die umfangreiche Efeu-Sammlung des Botanischen Gartens.
