\

Festwochen: Akira Takayama: Prolog – Zwentendorf

Darstellende Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBxx26dn8Jyu3e5sofF
1 Termin im Archiv
Donnerstag 6. Juni 2013
6. Juni 2013
Do
18:00
Festwochen: Akira Takayama: Prolog – Zwentendorf
Treffpunkt Secession

Atomkraftwerk Tour

Abfahr Shuttlebus / 6. Juni, 18 Uhr, Secession

„Ich besichtigte das Kernkraftwerk Zwentendorf im Juni 2011, drei Monate nach dem Beginn der Katastrophe von Fukushima Daiichi. Im Fernsehen sah man Bilder des zerbrechlich aussehenden Baus, der wirkte, als ob er jeden Moment in sich zusammenstürzen könnte, als wäre er aus Holz gemacht. Bei der Besichtigung eines echten Atomkraftwerks gewann ich einen ganz anderen Eindruck. Der Reaktor war wie ein U-Boot. Die vielen sauberen Rohre, die das Gebäude durchzogen, erinnerten mich an Orgelpfeifen in einer Kirche. Der Bau war durchwegs sonderbar stabil, so überwältigend, dass er fast himmlisch erschien. Der furchterregende Ernst einer Explosion an einem solchen Ort wurde mir klar bewusst. Als ich erfuhr, dass die Anlage nie in Betrieb gegangen und der Reaktor nach einer Volksabstimmung stillgelegt worden war, fragte ich mich, ob eine Volksabstimmung über die Atomkraft auch in Japan möglich wäre. Das war der Auslöser für das Referendum Project. Diese Besichtigungstour erkundet das Innere des Gebäudes, wobei ein Techniker uns führen und die Anlage erklären wird. Ich selbst gebe zusätzliche Statements ab.“ A. Takayama

Künstlerische Leitung und Besetzung

Tour guide / Akira Takayama
Übersetzung / Ulrike Krautheim
Produktion
Mit Unterstützung der Japan Foundation

Karten erhältlich an den Tageskassen der Wiener Festwochen und telefonisch
unter (+43-1) 589 22 11

Unruhe der Form/ Entwürfe des politischen Subjekts

Ein Ausstellungsparcours von Wiener Festwochen, Secession, Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit MuseumsQuartier Wien

Dauer 11. Mai bis 16. Juni, Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr
Spielorte Secession, Akademie der bildenden Künste Wien, MuseumsQuartier
Autoren-Reden jeden Dienstag und Samstag, 16 bis 18 Uhr
Preis Der Parcours-Pass EUR 8,50 berechtigt an zwei frei wählbaren Tagen zum Eintritt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.