\

Das Städtebau-Quartett 2: Is growing growing„ How does a city grow“

Urbanismus Architektur Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBxxOuwX3bijv5zazts
1 Termin
Dienstag 28. Mai 2013
28. Mai 2013
Di
19:00
Das Städtebau-Quartett 2: Is growing growing„ How does a city grow“

Ines Weizman (London), Eyal Weizman (London)
Robert Temel, researcher (Wien)
Bernd Vlay, Roland Rainer chair, host, general secretary Europan Österreich

DAS STÄDTEBAU-QUARTETT Über zukünftige Möglichkeiten von Stadtplanung

Ist es möglich Stadtplanung als einen hartnäckig vorgebrachten, kulturellen Auftrag zu etablieren, um die bestmögliche Zukunft für eine “Stadt“, die wir als Schauplatz des radikalen Nebeneinanders verstehen, zu erlauben?
Ist es nicht unumgänglich, „Stadtplanung“ ohne Kompromiss als kulturelles Projekt zu diskutieren, wenn wir uns vor Augen halten, dass dieses Projekt stets in den Bereich der technischen Disziplinen abgeschoben wurde?
Kann die ambivalente Figur der ArchitektIn – der SpezialistIn für den Kontext – überhaupt noch zwischen Human-, Sozial- und Ingenieurswissenschaften vermitteln?

Das STÄDTEBAU-QUARTETT ist ein fortlaufendes Diskussionsformat:
eine offene, in englischer Sprache geführte Serie, welche die in Wien sehr ambitioniert geführte Diskussion über Stadtplanung anheizen soll.

Das STÄDTEBAU-QUARTETT sind 4 Personen:
Roland Rainer Professor Bernd Vlay (Gastgeber) heißt einen Vertreter der Wiener Stadtplanungskultur und 2 internationale Gäste willkommen. Die Gäste werden die Diskussion provozieren, indem sie „heiße“ Themen zum internationalen Stadtplanungsdiskurs in den Raum stellen.

Das STÄDTEBAU-QUARTETT ist eine Kooperation
zwischen der Akademie der bildenden Künste Wien und Europan Österreich, mit einer besonderen Unterstützung durch die Stadt Wien, welche die Stiftungsprofessur am Institut für Kunst und Architektur an der Akademie der bildenden Künste Wien eingerichtet hat.

STÄDTEBAU-QUARTETT location:
Prospekthof, Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien, Lehargasse 6-8, 1060 Vienna

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.