\

Studioli

Urbanismus Architektur Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBxyDtzOayucld0jawo
1 Termin
bis Sonntag 19. Mai
13. Mai 2013 -
So 19. Mai 2013
19:00
Studioli
- Mehrzwecksaal, 2. OG

Ausstellungseröffnung 13. Mai 2013 | 19:00 Uhr
Akademie der bildenden Künste Wien
Atelierhaus (Semperdepot), Mehrzwecksaal, 2. OG
Léhargasse 6-8, 1060 Wien

Ausstellungsdauer: 14. - 19. Mai 2013 | 11:00 Uhr - 19:00 Uhr

Die Architekturstudierenden der Akademie der bildenden Künste Wien laden zur Ausstellung STUDIOLI ein.

STUDIOLI
Architektur studieren an der Akademie der bildenden Künste Wien

Das Leitmotiv der Ausstellung ‘das Studiolo’* bezeichnet einen dem Studium und der Beschäftigung mit den Künsten gewidmeten Raum, ausgestattet mit Kunstwerken, Studienobjekten und Büchern, welche das aktive Studieren, Lesen und Schreiben sowie kontemplatives Reflektieren fördern sollen.

Das Studiolo repräsentiert Arbeitsplätze am Institut für Kunst und Architektur. Es wird eine Zusammenstellung von Modellen, Skizzen, Referenzen, Illustrationen und Plänen von Studierenden der letzten drei Semester gezeigt, anhand derer sich die Entwicklung eines Projektes ablesen lässt und die Wahrnehmung der Arbeiten erweitert wird. Mit dem Unterschied, dass durch die Anzahl und physische Nähe der Studioli der Arbeitsplatz des Einzelnen räumlich erweitert und Wechselwirkung zwischen den Ausstellungsobjekten generiert wird, sowie das auch unter den Studierenden im Studienalltag geschieht. Das Studiolo, welches ursprünglich für eine Person entworfen ist, verliert nicht an Eigenständigkeit, jedoch gewährt es mittels niedriger Wandhöhe den Blick über das Gesamte und wird dadurch zu einer Einheit mit dem Umliegenden.

Genau diese Ambiguität wird in der Ausstellung genutzt um die unterschiedlichen Prozesse und Methoden, wie auch die möglichen Produktionsweisen und Interpretationen von Architektur an der Akademie der bildenden Künste Wien zu zeigen. Resultierend entsteht eine fragmentarische Dokumentation persönlicher Entwicklungen anhand unterschiedlicher Arbeitsschritte und Entwurfsgedanken, welche aber auch Raum für das Erkennen von Zwischenbezügen und Zusammenhängen lässt.

* (Studiolo: ital. Renaissance 15 Jhd.)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.