\

Joseph Kosuth: Freud, Beckett, and the Uncanny

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBxydvh5p6ox6cHbhCx
1 Termin
Montag 6. Mai 2013
6. Mai 2013
Mo
19:30
Joseph Kosuth: Freud, Beckett, and the Uncanny

Sigmund Freud Vorlesung

Die Sigmund Freud Privatstiftung lädt anlässlich des Geburtstages Sigmund Freuds zur jährlichen Sigmund Freud Vorlesung am 6. Mai.

2013

XL. Sigmund Freud Vorlesung

Joseph Kosuth: Freud, Beckett, and the Uncanny

–Some thoughts on Art as Installation

Montag, 6. Mai 2013, 19:30 Uhr

Sigmund Freud Museum, Berggasse 19, 1090 Wien

in englischer Sprache

Moderation und Einleitung: Peter Pakesch, Intendant des Universalmuseums Joanneum

Begrüßung: Mag. Inge Scholz-Strasser, Vorstandsvorsitzende der Sigmund Freud Privatstiftung

Beschränkte Platzzahl, Anmeldung obligat: veranstaltung@freud-museum.at

Wir ersuchen um zeitgerechtes Erscheinen, da wir keine Sitzplatzreservierungen vornehmen können

Joseph Kosuth ist Philosoph und Künstler und zählt zu den Begründern der Konzeptkunst. Er ist seit 1995 sowohl beratend als auch künstlerisch für das Sigmund Freud Museum tätig und hat gemeinsam mit Peter Pakesch und Inge Scholz-Strasser die Kunstsammlung The Sigmund Freud Museum Contemporary Art Collection aufgebaut. Kosuth studierte von 1955 bis 1962 an der Toledo Museum School of Arts, 1963/1964 am Cleveland Art Institute und von 1965 bis 1967 an der School of Visual Arts in New York. Er war Gründer und Leiter des Museum of Normal Art. Von 1971 bis 1972 studierte er Anthropologie und Philosophie an der New School for Social Research, New York. Er hat zahlreiche Publikationen herausgegeben und lebt und arbeitet in London.

Peter Pakesch, geb. 1955 in Graz, ist seit 2003 Intendant Universalmuseum Joanneum. Er war von 1996 bis 2003 Direktor der Kunsthalle Basel, zwischen 1981 bis 1993 betrieb er die Galerie Peter Pakesch in Wien. Pakesch ist seit 1989 an diversen Ausstellungen im Kontext des Sigmund Freud Museum beteiligt. 1985 gründete er den Grazer Kunstverein, von 1976 bis 1991 kuratierte er Ausstellungen für das Forum Stadtpark, den steirischen herbst und den Grazer Kunstverein. 1973 bis 1980 Studium der Architektur an der TU Graz.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.