We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Into the City / music and politics
Wien, Berlin, Linz, München, Rabat
MIT
17 Uhr: Ebow (DE)
17.30 Uhr: Drahdiwaberl (AT)
19 Uhr: Soultana (MA)
19.30 Uhr: Texta (AT)
20.30 Uhr: Irie Révoltés (DE)
22 Uhr: Aleatoric DJ (AT)
PRODUKTION Wiener Festwochen
IN KOOPERATION MIT Wien Museum Karlsplatz
Das Open Air auf dem Karlsplatz bildet den Auftakt von Into the City 2013 mit dem Schwerpunkt music and politics. Eröffnet wird der Abend dabei von der deutsch-türkischen Rapperin Ebow, die sich kritisch und ironisch mit ihrer eigenen Community, aber auch mit der gesellschaftlichen Ausgrenzung von Minderheiten in Deutschland auseinandersetzt.
Auch für die marokkanische Aktivistin Soultana ist Rap von Politik nicht zu trennen. „In den arabischen Ländern waren die Botschaften der Rapper ein zentraler Grund für den Beginn der Revolutionen“, sagt die Musikerin, die mit ihrer Band Tigresse Flow auch eine der ersten Frauen-Rap-Formation Afrikas gegründet hat. Ein Höhepunkt der Eröffnung ist sicher der Auftritt der Wiener Kultband Drahdiwaberl.
Gegründet 1969 vom damaligen Kunststudent Stefan Weber, verstanden sie sich von Anfang an als politisch motivierte Band. Speziell in den 1980er Jahren waren Drahdiwaberl für ihre exzessiven Shows und Tabubrüche berühmt-berüchtigt. Das Linzer HipHop-Kollektiv Texta hinterfragt neben gesellschaftlichen Widersprüchen auch immer wieder die eigene Szene kritisch.
Zum Abschluss kommt, inklusive neuer CD, mit der Heidelberger Reggae- und Dancehall-Band Irie Révoltés die wohl gefragteste Agit-Prop-Band Deutschlands auf die Bühne. Sie unterstützt seit Jahren aktiv Bürgerprotestbewegungen und kämpft in unterschiedlichen Initiativen gegen Rassismus und Homophobie. Davor, dazwischen und danach: Aleatoric DJ
