We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
1. Wiener Lesetheater
Dauer der Lesung: ca. 60 Minuten
Anschließend Ausstellunsbesichtigung möglich.
Meret Oppenheims surrealistischen Objekte sind bekannt. Auch als Malerin, Fotografin und Designerin hat sie sich einen Namen gemacht. Weniger publik sind ihre Gedichte, über die Christiane Meyer-Thoss, Verfasserin ihrer Biografie, sagt: „Hier artikuliert sich ein Kaspar Hauser im Reich der Lyrik“. Ihre Lyrik erschien erstmals 1984 im Suhrkamp Verlag. Erst acht Jahre nach ihrem Tod erscheinen alle ihre Gedichte und Aufzeichnungen in Französischer Sprache unter dem Titel: „Poéms et Carnets“ in Paris.
Das 1. Wiener Lesetheater bringt Gedichte aus Oppenheims Buch „Husch, husch, der schönste Vokal entleert sich“, erschienen 2002 im Suhrkamp Verlag. Der Band enthält die veröffentlichten sowie bisher unveröffentlichte Gedichte aus dem Nachlass.
Tickets: € 15,-
