\

Das Dritte Reich des Traums

Darstellende Kunst Screening Performance
➜ edit + new album ev_02vvBxz1uUH616zKDat2lL
1 Termin im Archiv
Donnerstag 20. Juni 2013

„Es ist verboten zu träumen, und doch träume ich“ ist eine der prägnantesten Formulierungen über die Angst vor dem Verlust der Freiheit und der inneren Rebellion des wachen Menschen.

Die Journalistin Charlotte Beradt rettete zwischen 1933 und 1939 in Buchrücken versteckt 300 Traumprotokolle von unterschiedlichsten Menschen unter dem Hitlerregime. Die Träume enthüllen Kräfte und Zwänge, die damals die Menschen getragen oder mitgerissen haben. Darin verwischen sich Grenzen zwischen Tragik und Komik. Verfremdete Zeitaufnahmen einer schaurigen Realität unserer Geschichte werden sichtbar.

Die Ouvertüre von Wagners berüchtigter Revolutionsoper „Rienzi“ bietet die musikalischen Rohstoffe und den roten Faden für die performative Aneignung und Darstellung einer Auswahl dieser Träume. Musiktheater als „Welt-Theater“ zur Zeitgeschichte.

Das Dritte Reich des Traums
Für die Bühne bearbeitet von Thomas Desi
Musik nach Richard Wagner (Rienzi) und W.A. Mozart (Zauberflöte)

Mit Emese Fay, Roman Maria Müller, Max Hoffmann, Cornelia Horak, Halina Graser
Oliver Gilg (Wagner-Tuba), Liina Leijala (Violoncello)
Regie: Thomas Desi

Termine: 12./13./14./15./19./20./21./22. Juni 2013, 20.30 Uhr
Theater Nestroyhof Hamakom, Nestoyplatz 1, 1020 Wien, www.hamakom.at
Karten: € 18.- (ermäßigt € 12.-), 01/8900-314, tickets@hamakom.at
www.zoon.at

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.