We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Sehr frei nach ungefähr allen Werken von Aristophanes
Uraufführung
Ein Gastspiel von Narrenterrasse
Ich zieh jetzt höchstpersönlich zum Olymp,
Und schlag den Göttern erstmal ihre heilgen Mäuler ein.
Dann frag ich sie, wo unser Geld geblieben.
Sie werden’s wissen, da sie ja allwissend sind.
Und dann, dann bring ich unser Geld zurück
(Die Griechen / Trygaia)
GRIECHENLAND 2013.
Es ist kein Geld mehr da. Und keiner weiß, wo es eigentlich hin ist.
Und dann ist eines Tages auch noch die gesamte Regierung über Nacht verschwunden. Das Land scheint dem Untergang geweiht. Alle BürgerInnen Griechenlands fügen sich in ihr Schicksal. Alle BürgerInnen? Nein! Trygaia,
eine Frau aus der Vorstadt, bricht auf, um Götter und Göttinnen am Olymp zur Rechenschaft zu ziehen.
Dieses große Drama findet auf einer Bühne statt, die armseliger nicht sein könnte. Denn es geht in dem Stück nicht nur um “die Griechen”, sondern um den gesamten Teil der Welt, der sich auf das antike Griechenland als “Wiege der abendländischen Kultur” beruft. Was man hier sieht, ist der heutige Ausverkauf der großen Ideen des demokratischen Abendlandes. Und so bedient sich das Stück schamlos und billig quer durch die Motivwelt der antiken Mythologie. Insbesondere Aristophanes, Urvater aller politischen Komödiendichter, war, was Form, Personal, Sprache und Motive betrifft, maßgeblich an der Entstehung dieses Stückes beteiligt.
Das Stück ist eine Art doppeltes Kippbild, das ständig von der heutigen Zeit zur Antike und zurück und zwischen Komödie und Tragödie hin und her changiert. WutbürgerInnen treffen auf Finanzgottheiten, ein bissiges Zeitstück im abgefuckt-antiken Gewand.
Mit: Anna Schönberg, Vanessa Payer Kumar, Martin Zoglmann, Artur Ortens, Jacqueline Sattler, Gunter Matzka
Text & Regie: Anne Frütel | Bühne: Projekt Y | Dramaturgie: Wolfgang Vasicek
Termine: Do, 23.5. – Sa, 1.6.2013 | Di – Sa | 20:30 Uhr
Karten: EUR 17,- | erm. 13,- & 10,- | KosmosEuro 1,- |
Sparpaket (6-Karten Package) 72,- + erm 42,-
Reservierung: Tel. 01/523 12 26 | www.kosmostheater.at | karten@kosmostheater.at
Kassaöffnungszeiten: Di – Sa, 18 – 21 Uhr
