\

Parallax Views on Architecture: Nicole Timm

Urbanismus Architektur Fotografie Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBxzUT0bU8pAmt3IyMn
1 Termin
Montag 15. April 2013
15. April 2013
Mo
19:00
Parallax Views on Architecture: Nicole Timm
- Raum 211a

Vortrag von Nicole Timm im Rahmen der Vorlesungsreihe Parallax Views on Architecture am Institut für Kunst und Architektur 2012|2013. Vortrag in Englisch.

In ihrem Vortrag stellt Nicole Timm ihre Arbeitsweise als Szenografin im Theater und in urbanen Interventionen in Zusammenarbeit mit dem Architektenkollektiv raumlabor berlin vor. Sie spricht vom Spieltrieb als theatralem Prinzip, elementarem Motor des Menschen und bewährtes Kommunikationsmittel zwischen Protagonisten und Betrachter unterschiedlichster Herkunft und Sozialisation in Projekten im urbanen Raum.

Nicole Timm arbeitet in den Bereichen Theater, Video/Film und Interventionen im öffentlichen Raum so u.a. mit raumlabor berlin, einem Kollektiv für Architektur und Städtebau. Raumlabor arbeitet interdisziplinär und agiert vorwiegend in Form von Interaktionen im öffentlichen Raum und künstlerischen Installationen. Die Hauptthemenfelder sind entsprechend: Öffentlicher Raum, Städte in Transformation, die Grenzen von öffentlich und privat. Nicole Timms Theater- und Opernarbeiten (Bühnen- und Kostümbild) waren/sind zu sehen an diversen großen Bühnen im In- und Ausland. Seit 2005 entwirft Nicole Timm Sets für Musikvideos, u.a. für “Seeed”, “Peter Fox”, “Miss Platnum”, “die Toten Hosen”, zudem Räume für theatrale Videoinstallationen.

Parallax Views on Architecture

Parallax is the displacement or difference in the apparent position of an object caused by a new line of sight. We all use this difference to gain depth perception. Astronomers use it to define the distance and outline of far away objects. Meanwhile Slavoj Zizek argues that the parallax gap causes not only an “epistemological” shift in the subject’s point of view, but always reflects an “ontological” shift in the object itself, as subject and object are inherently mediated.

In seeking the oscillation between focus and productive indeterminacy, this year’s lecture series at the Institute of Art and Architecture examines the production of space from multiple points of view. And as nearby objects have a larger parallax than distant ones, we invite artists and researchers working in our immediate proximity-artists and researchers within the Academy of Fine Arts Vienna-who look at the subject of architecture and urbanism implicitly or explicitly in their work. As a result the lecture series will offer an array of alternate positions coexisting within the Academy and create a platform for transdisciplinary discussions at the intersection between art and architecture. (Stefan Gruber)

Lectures:

18.03.2013 Elke Krasny, Curator
15.04.2013 Andreas Spiegl, Theorist
25.04.2013 Nicole Timm, Scenographer
27.05.2013 Franz Pomassl, Sound Artist
10.06.2013 Moira Hille, Artist

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.