We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
KUNSTFESTIVAL GRUNDSTEIN 2013
ERÖFFNUNG: SAMSTAG 15. JUNI 18.00
durch Bezirksvorsteher Franz Prokop
am Eröffnungstag ist die Grundsteingasse Fußgängerzone
Eröffnungsprogramm:
• 18:00 Grundsteingasse/Ecke Kirchstetterngasse
Eröffnung durch Bezirksvorsteher Franz Prokop und Fernando Galrito
• 18:30 im öffentlichen Raum, Grundsteingasse - MusikarbeiterInnenkapelle
• 20:00 Kunsttankstelle Ottakring, Grundsteingasse 45-47, 15 min.
Francisco Ferreira (performer and idea) Ricardo Trindade (live Sound)
• 20:30 im öffentlichen Raum, Grundsteingasse 39 + 40
Mercedes Kornberger (Sopran), Kirill Goncharov (Violine), 10 min.
• 21:00 wechselstrom, Grundsteingasse 44 - www.wechsel-strom.net
„Kaum“ mit Jan Gerdes u. Silvina Ávila: Electronics, 20 min.
• 21:00 39 Dada, Grundsteingasse 39 - www.masc.at
„Holidays in Paradise“ Unitedqueendoms (Performance), 15 min.
• 21:30 Kunsttankstelle Ottakring, Grundsteingasse 45-47
Mona Hollerweger - „Das Gelbe vom Ei und das Salz der Erde“ 15 min.
• 21:30 Grundsteingasse 11, Filmvorführung, bis 23:00
Marianne Maderna (A), Julia Zborowska (PL), Krasimira Stikar (BG)
• 22:00 Masc Foundation, Grundsteingasse 40 - www.masc.at
Performance “Beauté“ Bele Marx & Gilles Mussard. 5 min.
(ein Projekt von couscous&cookies unter der Mitwirkung von
Mara Mattuschka, Elvira Faltermeier), Martina Gasser (Singende Säge)
• 22:45 Masc Foundation, Grundsteingasse 40 - www.masc.at
Bourlesque von Kitty Willenbruch, 10 min.
Dauer: Sa 15. Juni–Sa 29. Juni 2013
Öffnungszeiten: Mi–Sa 18.00–21.00
Finissage: Sa 29. Juni, ab 18.00
Ort: in den Ausstellungsräumen und im öffentlichen Raum entlang der gesamten Grundsteingasse (1160) und auf der Piazza am Yppenplatz mit den „Säulen der Erinnerung“
Projektion, Installation, Malerei, Sound, Skulptur, Performance, Fotografie, Film/Video
grundstein ist eine von KünstlerInnen organisierte Ausstellungsreihe, die heuer bereits zum 21. Mal in den Ausstellungsräumen und Ateliers in und im öffentlichen Raum entlang der gesamten Grundsteingasse (1160, Wien-Ottakring) stattfindet.
Seit 2004 findet grundstein zweimal jährlich statt (Juni und September). Es beteiligen sich ca. 70 KünstlerInnen aus allen Bereichen der Bildenden und darstellenden Kunst.
Heuer präsentieren auch Gastkünstler aus Portugal ihre Arbeiten.
Zudem öffnen 15 Galerien, Projekträume und Ateliers ihre Pforten, die auch ganzjährig in der Grundsteingasse präsent sind (z.B. manodesign, Masc Foundation, wechselstrom, wienstation, Ragnarhof…).
Im Rahmen der Vernissage finden Performances und Lesungen in der Grundsteingasse statt, z.B. beim „Offenen Bücherschrank“ in der Brunnengasse. Die Grundsteingasse ist am Eröffnungstag Fußgängerzone.
grundstein bespielt auch den öffentlichen Raum, u.a. mit den „Säulen der Erinnerung“ auf der Piazza am Yppenplatz. Die „Säulen der Erinnerung“ sind ein Erinnerungsprojekt an die, von den Nationalsozialisten vertriebene, Familie Dichter, der das Warenhaus Dichter in der Brunnengasse gehört hat (heute:
Dichterhof). Die Säulen werden 4 mal jährlich von KünstlerInnen gestaltet.
grundstein ist bei freiem Eintritt zu besichtigen.
