\

Wiener Typen: Klischees und Wirklichkeit

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Urbanismus Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBxzfyDMVMn4wseEmh5
1 Termin
bis Sonntag 6. Oktober
24. April 2013 -
So 6. Okt. 2013
18:30
Wiener Typen: Klischees und Wirklichkeit

Zur Austellung
Wolfgang Kos

Eröffnungsvortrag
“Stadt-Originale? Wien und seine Typen”
Jens Wietschorke

Als “Wiener Typen” bezeichnete man populäre Bildserien mit stereotypen Darstellungen von Straßenhändlern und anderen als “volkstypisch” geltenden Figuren. Sie zirkulierten als Kupferstiche und Fotografien, waren aber auch beliebte Sujets im Feuilleton und Wienerlied: Lemoni-Verkäufer und Bandelkramer, Wäschermädel und Werkelmann, Lavendelfrau und Schusterbub.

Je stärker die realen Vorbilder für diese Figuren im Zug der Modernisierung aus dem Stadtraum verschwanden, desto beliebter wurden sie als Objekte der Sehnsucht nach der “guten, alten Zeit”. Im späten 19. Jahrhundert, als Beschwörungen von “Alt- Wien” Hochkonjunktur hatten, wurden auch fiktive “Typen” wie der halbstarke Pülcher, der geckhafte Gigerl oder die resche “Frau Sopherl” zu Wiener Charakterfiguren. Einige wenige von ihnen haben sich als touristische Requisiten der Stadt bis heute gehalten – etwa der Fiaker oder der grantige Kellner.

Vorläufer für das Genre der “Typen” waren die ab dem 18. Jahrhundert in ganz Europa populären “Kaufrufe”. Diese stellten vor allem mobile Händler und Handwerker dar, die ihre Waren und Dienstleistungen mit standardisierten Rufen im Straßenlärm anpriesen. Der Blick auf sie war meist ein verklärender; die schweren Lebens- und Arbeitsbedingungen blieben ausgeblendet. Die Ausstellung konfrontiert Klischee-Figuren wie “Zwiebelkrawot”, “Handelsjud” oder “Schusterbub” mit der Realität von Migration, Kinderarbeit oder ethnischer Typisierung.

Kuratoren und Kuratorinnen:
Wolfgang Kos mit Sándor Békési, Susanne Breuss, Elisabeth Golzar, Gerhard Milchram, Martina Nußbaumer, Felix Taschner

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.